Nachdem ich mich unzählige Stunden mit Mähroboter Garagen beschäftigt habe, um heraus zu finden was es alles für Modelle gibt, wie gut diese sich in der Praxis machen, wie sie sich unterscheiden und auf welchem Preisniveau sich die verschiedenen Garagen bewegen, kann ich jetzt mein Wissen hier mit dir teilen. Ich gebe dir einen Überblick über die gesamte Thematik sowie meine persönliche Einschätzung, welches Modell sich für welche Zwecke am besten eignet.

Eine kurze Zusammenfassung

  1. Generell eignen sich Mähroboter Garagen für alle Mähroboter mit Begrenzungskabel. Lediglich Mähroboter ohne Begrenzungskabel können keine Mähroboter Garagen nutzen
  2. Mähroboter Garagen schützen den Mähroboter insbesondere vor Witterungsbedingungen und Sonneneinstrahlung und können so seine Lebensdauer deutlich verlängern. Auch wenn die meisten Modelle damit beworben werden, dass ihnen Regen nichts ausmacht, ist dies sinnvoll. Garagen schützen insbesondere auch vor UV-Strahlung, die auf Dauer dem Material der Karosserien zusetzt.
  3. Die Mähroboter Garage wird dort platziert, wo auch die Ladestation schon steht, das heißt die Ladestation befindet sich dann in der Garage. Dadurch fährt dein Mähroboter, wenn er sich wieder auflädt, automatisch in die Garage. So lange der Roboter nicht mäht, ist er so geschützt.
  4. Es gibt unterschiedliche Bautypen und Größen: Offene Garagen, geschlossene Garagen, Garagen mit Rolltor und Tiefgaragen. Jeweils in unterschiedlich großen Ausfertigungen. Welche für deine Anforderungen die richtige ist und wie gut die verschiedenen Lösungen zu bewerten sind, klären wir in diesem Artikel.

Solltest du dir eine Mähroboter Garage zulegen?

Die wichtigste Frage ist natürlich, ob du dir überhaupt eine Mähroboter Garage zulegen solltest. Denn wenn es für dich keinen Sinn macht, kannst du dir ja auch die ganze Recherchearbeit sparen. Ich kann dir aber schonmal vorweg sagen, dass es sich meistens lohnt. Mit einer Mähroboter Garage kannst du nämlich die Lebensdauer Deines Rasenroboters deutlich erhöhen. Kommen wir also erstmal zu den Vorteilen einer Mähroboter Garage.

Vorteile einer Mähroboter Garage

Die Mähroboter Garage dient in erster Linie zum Schutz Deines Mähroboters. Sie schützt ihn vor Wind und Wetter. Regen, Wind und Hagel können ihm wenig anhaben, wenn der Rasenroboter sich in seiner Garage befindet – wie gut die Garage hier schützt hängt dabei stark vom Modell ab, Doch dazu später mehr.

Weiterhin ist es wichtig, den Mähroboter vor zu langer und intensiver UV-Strahlung zu schützen, den diese wirkt sich langfristig negativ auf die Außenverkleidung des Mähroboters aus, wodurch sich die Lebensdauer verkürzt. Die meisten Mähroboter Garagen bieten diesen Schutz.

Zudem bewahrt die Mähroboter Garage den Mähroboter auch vor zu starker Hitzeentwicklung durch direkte Sonneneinstrahlung. Gerade zur Mittags- und Nachmittagszeit. Da der Mähroboter idealerweise Morgens oder Abends mäht, ist er so tagsüber vor der Hitze im Sommer geschützt. Das schont nicht nur die Karosserie sondern auch den Akku, der bei zu großer Hitze seine Lebensdauer deutlich verkürzt.

Dadurch dass der Rasenroboter nicht ständiger Nässe ausgesetzt ist, bewahrt man seine Klingen auch vor Korrosion. Er bleibt insgesamt sauberer, wenn er nicht ständig im Regen steht.

Robustere Mähroboter Garagen bieten bei Sturm zusätzlich Schutz z. B. vor herabstürzenden Ästen oder Dachziegeln.

Nicht Zuletzt bieten sie auch einen gewissen Sichtschutz gegen potentielle Diebe, zumindest wenn der Mähroboter sich in der Garage befindet und es sich um ein geschlossenes Exemplar handelt. Insbesondere Holz-Garagen sehen für einen Dieb aus wie eine Hundehütte. Nicht gerade ein Grund für einen Dieb, dort hinein zu schauen.

Diese Vorteile bieten sich dir also:

  • Schutz vor Regen, Wind und Hagel
  • Karosserie wird vor UV-Strahlung geschützt
  • Schutz vor Hitzeentwicklung durch direkte Sonneneinstrahlung
  • Weniger Probleme durch Korrosion bei Klingen und Ladekontakten
  • Weniger Verschmutzung bei Regen
  • Schutz vor herabstürzenden Gegenständen bei Sturm (bei robusten Garagen)
  • Sichtschutz gegen potentielle Diebe (bei geschlossenen Garagen)
  • Insgesamt deutlich verlängerte Lebensdauer des Mähroboters

Es gibt Leute bei denen schon seit 20 Jahren derselbe Mähroboter fährt. Dieses Alter würde sich ohne Garage wahrscheinlich nicht erreichen lassen. Je nach Witterungsbedingungen kann es sogar sein, dass sich nach 2 oder 3 Jahren schon die ersten Probleme einstellen. Mit einer Garage tust du deinem Mähroboter auf jeden Fall etwas Gutes.

Wenn die Ladestation Deines Rasenroboters allerdings eh schon an einem geschützten Ort steht, mit irgendeiner Art von Überdachung, z. B. unter einem Verschlag, in einem Gartenhaus, einer Scheune etc. dann kannst du vermutlich auch auf eine Mähroboter Garage verzichten.

Nachteile einer Mähroboter Garage

Die möglichen Nachteile möchte ich dir natürlich nicht vorenthalten. Sehr viele Nachteile gibt es allerdings nicht. Natürlich kostet eine Mähroboter Garage auch wieder Geld, doch das Geld hat man durch eine verlängerte Lebensdauer des Rasenroboters meist wieder drin. Kein wirklicher Nachteil also (bei den richtig teuren Garagen geht diese Gleichung womöglich nicht ganz auf).

Ein weiterer Nachteil ist der Installationsaufwand. Dieser fällt sehr unterschiedlich aus. Bei den einfachen Modellen aus Plastik ist hier meist nicht viel zu tun, jene aus Holz musst du jedoch zusammenmontieren, was ein Mindestmaß an handwerklicher Begabung erfordert.

Eventuell musst du dich außerdem um einen geeigneten Standort kümmern. Die Garage sollte nämlich am besten nicht einfach auf dem Rasen stehen. Sehr gut eignen sich Steinplatten, Pflastersteine oder auch Fliesen für den Außenbereich. Weiter unten erklär ich dir mehr dazu, wie man die Garage aufstellen sollte.

Zudem verbrauchen Mähroboter Garagen etwas Platz und besonders die Modelle aus Holz müssen auch ab und an gepflegt werden – allerdings hält sich der Aufwand hier in Grenzen. Zudem muss man dafür den Mähroboter seltener reinigen.

Unter Umständen könntest du auch die Optik als Nachteil sehen. Nicht jede Garage macht sich optisch gut in jedem Garten. Aber es gibt zum Glück auch eine recht große Auswahl, bei der du sicherlich fündig wirst. Zudem gibt es auch Mähroboter-Tiefgaragen, die man überhaupt nicht sieht. Dazu weiter unten mehr.

Folgende Nachteile können sich demzufolge ergeben

  • Einmaliger Kosten- und Installationsaufwand
  • Eventuell Aufwand durch Herrichtung eines geeigneten Standorts
  • Platzverbrauch im Garten
  • Regelmäßige Pflege (insbesondere bei Holzmodellen)
  • Unter Umständen keine gute optische Eingliederung in den Garten (Geschmackssache)

Es gibt also auch gewisse Nachteile. Ich persönlich finde, dass die Vorteile deutlich überwiegen. du hast einen einmaligen Kosten und Installationsaufwand. Gerade bei den einfachen Garagen aus Kunststoff besteht der “Installationsaufwand” allerdings darin, die Garage mit ein paar Schrauben am Boden zu befestigen. Eventuell musst du dich noch um einen geeigneten Untergrund kümmern.

Der Pflegeaufwand besteht eigentlich nur darin, die Garage ab und zu zu reinigen. Holzgaragen brauchen wohl alle paar Jahre einmal eine neue Lackierung, um sie vor Wettereinflüssen zu schützen.

Letztere verbrauchen auch etwas mehr Platz als die kleineren Garagen aus Plastik. In kleinen Gärten könnte das durchaus ein Negativfaktor sein.

Ob die Garage optisch in den Garten passt oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Ich denke für jeden Garten gibt es eine passende Garage. Man kann sie ja auch im Nachhinein noch ansprechender gestalten. Dazu habe ich hier auch ein paar interessante Inspirationen gefunden.

Was kosten Mähroboter Garagen?

Jetzt kommen wir zu der wichtigen Frage, was denn Mähroboter Garagen eigentlich kosten. Die Preisspanne ist gigantisch. Sie fängt bei etwa 40 Euro an und geht hoch bis auf 4000 Euro oder mehr. Ich kann dich allerdings beruhigen, der allergrößte Teil der Garagen kostet unter 200 Euro. Nur bestimmte extravagante Modelle wie Tiefgaragen oder diebstahlsichere Garagen mit Rolltor bewegen sich in deutlich höheren Preislagen.

Mähroboter Garagedurchschnittlicher Preis
Offene Garage aus Kunststoff 80 €
Offene Garage aus Metall 180 €
Geschlossene Garage aus Holz 100 €
Geschlossene Garage aus Metall 150 €
Schließbare Garage aus Holz 150 €
Schließbare Garage aus Metall 200 €
Schließbare Garage aus Metall (Diebstahlsicher) ab 800 €
Tiefgarage ab 2.000 €

Wenn du einen Überblick über die meiner Meinung nach besten Mähroboter Garagen haben möchtest, um auch schon mal einen Eindruck vom Preis zu bekommen, dann schaue einmal hier.

Aus welchem Material bestehen Mähroboter Garagen?

Mähroboter Garagen können aus Kunststoff, Holz, Stahl oder Aluminium bestehen. Dabei sind jene aus Kunststoff und Holz im Durchschnitt günstiger als jene aus Stahl oder Aluminium. Die Modelle aus Kunststoff haben den Nachteil, dass sie weniger Robust sind, sind dafür aber deutlich einfacher aufzubauen und verbrauchen weniger Platz. Manche Kunststoffmodelle sind an der Oberseite durchsichtig, andere können hochgeklappt werden. damit man an die Einstellungen des Mähroboters heran kommt. Auch einige geschlossene Garagen, sowie Garagen aus Metall haben diese Klappfunktion.

Modelle aus Holz, Stahl oder Aluminium sind robuster gebaut und können den Rasenroboter auch gegen herabfallende Gegenstände sehr gut schützen. Außerdem sind besonders die modelle aus Holz  von der Bauform geschlossener und lassen so weniger Regen und Wind an den Mähroboter. Letztere erfordern häufig etwas handwerkliches Geschick und müssen erst zusammengebaut werden.

Ausnahmen bestätigen aber bekanntlich die Regel. Es gibt auch Modelle aus Holz oder Metall, die nicht sehr aufwändig in der Installation und relativ günstig sind.

Welche Arten von Mähroboter Garagen gibt es?

Du kannst zwischen bis zu vier verschiedenen Bauformen von Mähroboter Garagen unterscheiden:

  • Offene Mähroboter Garagen mit drei offenen Seiten
  • Geschlossene Mähroboter Garagen mit nur einer offenen Seite
  • Komplett schließbare Mähroboter Garagen
  • Mähroboter Tiefgaragen

Diese vier Bauformen unterscheiden sich in ihrer Schutzfunktion, in der Optik, sowie im Preis und bieten jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile. Welche davon für dich die richtige ist, hängt davon ab, welche Eigenschaften dir bei einer Mähroboter Garage am wichtigsten sind. Im Folgenden werde ich die verschiedenen Bauformen etwas näher beleuchten und auf jeweiligen Vor- und Nachteile eingehen, damit du entscheiden kannst, welche Garage für dich die geeignetste ist.

Offene Mähroboter Garagen und ihre Vor- und Nachteile

Offene Mähroboter Garagen sehen von ihrer Baumform her eher wie eine Überdachung aus, die an drei Seiten offen ist und nur auf der Rückseite geschlossen. Man könnte es eher als eine Art Unterstand bezeichnen.

Meist sind diese Garagen aus Kunststoff gefertigt. Es gibt jedoch auch robustere Modelle aus Metall. Einige besitzen ein durchsichtiges Dach das meist aus Polycarbonat gefertigt ist. Hier ist es wichtig, dass du auf einen UV-Schutz achtest. Die Modelle der bekannten Hersteller liefern das immer. Meist wird in der Beschreibung von Mähroboter Garagen mit durchsichtigem Dach angegeben, ob es einen UV-Schutz bietet.

Andere Modelle sind nach oben hin aufklappbar. So kommst du leichter an die Steuerung des Mähroboters ran. Ein großer Vorteil dieser Garagen ist der meist relativ niedrige Preis, sowie die sehr einfache Installation. du erhältst die Garage in der Regel im komplett aufgebauten Zustand und musst sie lediglich am Boden verankern.

Letzteres ist jedoch gerade bei diesen Garagen besonders wichtig, da sie relativ leicht sind und dem WInd viel angriffsfläche bieten. Sie können durch Sturmböen also leicht weggeweht werden, wenn sie nicht richtig befestigt sind. Das ist auch schon der erste Nachteil.

Vor- und Nachteile von offenen Mähroboter Garagen:

Vorteile

  • Niedriger Preis
  • Schnelle und einfache Montage
  • Manchmal hochklappbar zur Bedienung des Mähroboters
  • Einfacher Schutz vor Regen und Sonne

Nachteile

  • Kein Schutz bei Wind
  • Geringes Gewicht (Gefahr bei Sturmböen, wenn nicht gut verankert)
  • Teilweise nicht sehr robustes Material, dadurch kaum Schutz vor herunterfallenden Gegenständen (nur bei Kunststoff-Garagen)
  • kein Sichtschutz

Ein weiterer Nachteil ist, dass die Schutzfunktion lediglich ausreichend ist. Die wichtigste Schutzfunktion ist tatsächlich der Schutz vor UV-Strahlung, was viele nicht wissen. Das erfüllen diese Garagen tadellos. Gegen normale Regengüsse die von oben herab regnen, bieten sie auch einen geeigneten Schutz.

Ist jedoch Wind im Spiel, können Regen und Hagel von der Seite unter die Überdachung gelangen. So gesehen bietet diese Bauform nur einen mäßigen Schutz vor Witterungseinflüssen.

Da sie meist nur aus Plastik gefertigt sind, sind sie auch nicht besonders belastungsresistent. Herabstürzende Äste oder Dachziegeln können die Garage erheblich beschädigen, genauso wie den darunter befindlichen Rasenroboter.

Die Optik ist sicherlich geschmackssache. Manch einer mag das eher moderne, schlichte Design ansprechend finden, andere mögen es nicht. Dies kann man wohl weder als Vor- oder Nachteil sehen, du solltest dir die Garagen einfach mal angucken, ob sie deinem Geschmack entsprechen.

Geschlossene Mähroboter Garagen und ihre Vor- und Nachteile

Geschlossene Mähroboter Garagen haben im Gegensatz zu offenen Mähroboter Garagen an allen Seiten eine Wand. An der Vorderseite befindet sich ein kleines Tor, durch das der Mähroboter dann hinein fährt. Von der Bauform her kommt es einer richtigen Garage damit schon deutlich näher, als die offenen Garagen. Insbesondere geschlossene Garagen aus Holz erinnern von ihrem Aussehen her stark an eine Hundehütte.

Oft bestehen geschlossene Mähroboter Garagen aus Holz, manchmal auch aus Metall. Das macht sie auch deutlich schwerer, was ihnen etwas mehr halt bei starken Winden gibt. Durch die geschlossene Bauform ist der Rasenroboter in einer solchen Garage grundsätzlich auch gegen Wind geschützt. Auch kann Regen hier bei Wind nicht von der Seite eindringen. Lediglich von vorne könnte etwas Regen in die Garage gelangen.

Diese Bauform ist etwas aufwändiger in der Konstruktion und auch etwas größer. Daher wird sie in vielen Einzelteilen geliefert. Dadurch hast du natürlich auch einen deutlich größeren Installationsaufwand als bei einer offenen Mähroboter Garage. Das könnte man schon mal als Nachteil sehen, insbesondere wenn man vielleicht nicht ganz so handwerklich begabt ist.

Vor- und Nachteile von geschlossenen Mähroboter Garagen:

Vorteile

  • Hohe Stabilität schützt vor herabfallenden Ästen und Dachziegeln
  • Fast vollständiger Schutz vor Wind und Wetter
  • Große Auswahl
  • Guter Sichtschutz vor Dieben

Nachteile

  • Größerer Platzverbrauch
  • Größerer Installationsaufwand
  • Gelegentlicher Pflegeaufwand

Durch die robuste Bauform ist der Mähroboter aber auch gegen deutlich mehr Gefahren geschützt, wie herabstürzende Äste oder Dachziegeln bei starkem Sturm. Die Holz- oder Metallkonstruktion kann einiges ab. Außerdem bietet die geschlossene Bauform etwas Sichtschutz vor potenziellen Dieben.

Optisch macht sich eine geschlossene Garage aus Holz in den meisten Gärten eigentlich ganz gut, auch wenn das natürlich immer Geschmackssache ist. Der große Vorteil bei Holz-Garagen ist jedoch, dass du aus einer großen Zahl an Farben und Formen auswählen kannst.

Ein weiterer Nachteil ist, dass zumindest Garagen aus Holz einen gewissen, wenn auch nicht all zu großen Pflegeaufwand bedeuten. Da es sich um Holz handelt, das den Witterungsbedingungen ständig ausgesetzt ist, sollte es wenigstens alle paar Jahre einmal lackiert werden, um so den Schutz vor allem gegen Feuchtigkeit zu erneuern.

Zudem bieten geschlossene Garagen einen deutlich besseren Sichtschutz gegen potenzielle Diebe als offene Garagen.

Bei geschlossenen Garagen ist es besonders wichtig, dass die Größe zum Mähroboter passt. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Durchlüftung der Garage ausreichend ist. Hierzu sind meist Lüftungsschlitze an den Seiten angebracht. Diese verhindern, dass sich die Garage im Sommer zu stark aufheizt. Gerade wenn die Garage in der prallen Sonne steht – was du wenn es geht jedoch vermeiden solltest – ist dies wichtig.

Cube Garagen

Eine Spezialform der geschlossenen Garage ist die Cube Garage. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hier einfach um eine Art rechteckigen Kasten, der vorne offen ist und in alle anderen Richtungen eine Wand aufweist.

Sie sind extrem robust gebaut und extrem guten Schutz. Viele dieser Cube Garagen haben ein Roll- oder Schwingtor, von denen viele diebstahlsicher sind. Dazu gleich mehr.

Komplett schließbare Mähroboter Garagen und ihre Vor- und Nachteile

Bei der komplett schließbaren Mähroboter Garage handelt es sich im Prinzip um eine geschlossene Garage, die einen Mechanismus hat, um das Tor an der Frontseite zu öffnen und zu schließen. Hier kommt meist ein Rolltor zum Einsatz, manchmal auch ein Flügeltor oder ein Schwingtor. Auch Sektionaltore sind denkbar.

Falls du nicht weißt, was das jeweils ist, findest du hier eine gute Übersicht. Manche dieser schließbaren Mähroboter Garagen sind dabei sogar so gebaut, dass sie von Unbefugten nicht zu öffnen sind, also eine gewisse Diebstahlsicherheit gegeben ist.

Das Garagentor kannst du dann genau so programmieren, wie deinen Mähroboter, so dass es immer zur gleichen Zeit auf geht, wie der Mähroboter zu mähen beginnt. Doch Achtung: Es gibt einige Modelle, die eine Funktion haben, mit der sie selbstständig entscheiden, wann es wieder Zeit ist zu mähen. Da könnte es eventuell zu Problemen kommen. Jedoch lässt sich diese Funktion normalerweise auch abstellen.

Genau wie die geschlossenen Garagen sind diese Garagen aus Holz oder Metall gefertigt. Es ist auch möglich, selbst an einer geschlossenen Garage ein Tor anzubringen, Anleitungen findest du dazu im Netz. Diese jedoch dann auch Diebstahlsicher zu machen, ist dann schon etwas schwieriger.

Vor- und Nachteile von komplett schließbaren Mähroboter Garagen:

Vorteile

  • Hohe Stabilität schützt vor herabfallenden Ästen und Dachziegeln
  • Vollständiger Schutz vor Wind und Wetter
  • Perfekter Sichtschutz vor Dieben
  • Bei Professionellen modellen mit Diebstahlschutz

Nachteile

  • Größerer Platzverbrauch
  • Größerer Installationsaufwand
  • Gelegentlicher Pflegeaufwand

Preislich muss man bei diesen Garagen aufgrund der zusätzlichen Technik schon mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Bis zu 1000 Euro kann dich eine solche Garage kosten, wenn sie denn auch Diebstahlsicher sein soll. Bei den meisten lokalen Händlern und auch den großen Online-Händlern findet man solche Garagen eher selten.

Ein kleiner Tipp: Es gibt immer mal wieder findige Bastler, die Mähroboter Garagen mit Rolltor selbst bauen und bei ebay Kleinanzeigen rein stellen. Da sind teilweise richtige Fachmänner am Werk. Es lohnt sich auf jeden Fall dort mal vorbei zu schauen.

Mähroboter Tiefgaragen und ihre Vor- und Nachteile

Die Luxusvariante unter den Mähroboter Garagen stellt die Mähroboter Tiefgarage dar. Hierbei wird auf deinem Grundstück ein Stück Erde ausgehoben, um dort die Tiefgarage zu platzieren. Das Dach ist meist mit Kunstrasen bedeckt. Unter Umständen lässt sich hier auch echter Rasen ausrollen.

Die Tiefgarage verfügt über eine Hebebühne oder Plattform, über die der Mähroboter dann nach oben befördert wird, sobald er anfangen möchte zu mähen. Die Hebebühne ist dabei mit der Ladestation verbunden, so dass sie den Rasenroboter abhängig von den einprogrammieren Mähzeiten immer zur rechten Zeit nach oben bringt.

Solange der Mähroboter dann mäht, bleibt die Plattform oben. Ist der Mähroboter fertig, kehrt er auf die Hebebühne zurück und wird wieder nach unten gefahren. Im geschlossenen Zustand erkennt man sie auf dem Rasen nur bei genauem Hinsehen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: du hast keinen wirklichen Platzverbrauch – wobei du aber nichts auf der Tiefgarage abstellen solltest. Man sieht die Garage nicht, du musst dir über die Optik also keine Gedanken machen. Auch potenzielle Diebe sehen die Garage nicht und selbst wenn sie wüssten, dass sie existiert, kommen sie an den Mähroboter nicht ran, wenn sie nicht gerade einen Bagger dabei haben.

Vorteile

  • Maximaler Schutz vor Wettereinflüssen
  • Perfekter Sichtschutz
  • Sehr hoher Diebstahlschutz
  • Kein Platzverbrauch
  • Keine optische beeinträchtigung des Gartens

Nachteile

  • Sehr hoher Installationsaufwand
  • Enorm hoher Preis

Zudem besteht der absolut und unbestritten beste Schutz vor jeglichen Einflüssen durch Wind und Wetter. Noch besser ist der Mähroboter nur geschützt, wenn man ihn jedes Mal ins Haus rein holt.

Es gibt aber auch zwei entscheidende Nachteile: Da wäre zum ersten der enorm hohe Installationsaufwand. Nicht nur ist es aufwändig, das Loch auszuheben. Die Installation ist auch recht komplex und erfordert in den meisten Fällen Fachpersonal.

Deshalb und aufgrund der recht aufwändigen Technik ist der weitere große Nachteil, dass du mit sehr hohen Kosten rechnen musst. Mähroboter Tiefgaragen kosten stolze 2000 bis 4000 Euro.

Diese Garagen lohnen sich wohl erst für Dich, wenn du auch einen wirklich teuren Mähroboter hast. Und etwas Geld übrig. Tiefgaragen werden eigentlich nur von bestimmten Händlern im Internet vertrieben. Hier findest du z. B. eine ganze Palette an Tiefgaragen für den Husqvarna Automower.

Nach welchen Kaufkriterien solltest du dich richten?

Jetzt habe ich dir die wichtigsten Arten von Mähroboter Garagen vorgestellt. Es gibt auch noch viele Spezialformen, Hybride und dergleichen, die ich mir jetzt einmal gespart habe. Im Prinzip sind endlos viele Variationen möglich, doch die wenigsten davon findet man häufig im Laden.

Kommen wir nun zu den Kaufkriterien. Ich erkläre dir jetzt, auf was du beim Kauf einer Mähroboter Garage achten musst. Wie du ja jetzt vielleicht schon weißt, unterscheiden sich Mähroboter Garagen nach folgenden Merkmalen:

  • Material
  • Bauform
  • Gewicht und Maße
  • Schutz vor Regen und Feuchtigkeit
  • Schutz vor UV-Strahlung
  • Schutz Überhitzung
  • Diebstahlschutz

Material der Mähroboter Garage

Mähroboter Garagen werden aus den Materialien Kunststoff, Holz, Stahl und Aluminium gefertigt. Folgende Dinge musst du dir hierbei überlegen.

  1. Die Robustheit des Materials: Ist es in deinem Garten wichtig, dass die Garage richtig was aushält, weil es z. B. sein kann, dass Äste oder Dachziegeln auf die Garage fallen können? Dann verzichte auf Kunststoff.
  2. Optik: Dies ist zwar Geschmackssache, doch die meisten Menschen finden Holz ansprechender, während Kunststoff eher billig wirkt.Auch Garagen aus Metall können schick aussehen, es gibt aber auch weniger schöne Exemplare. Überlege dir also, was sich optisch gut in deinem Garten macht.
  3. Platz: Mähroboter Garagen aus Kunststoff verbrauchen meist sehr wenig Platz. Wenn du nicht sehr viel Platz hast, ist das eine Option.
  4. Pflege: Garagen aus Holz müssen ab und an neu lackiert werden, um sie gegen die Witterung zu schützen.
  5. Sonneneinstrahlung: du solltest deine Garage grundsätzlich an einen schattigen Ort stellen. Geht das jedoch nicht, ist Metall eventuell nicht das richtige Material, insbesondere wenn es sich um eine geschlossene Garage handelt, da sich das Metall in der prallen Sonne sehr stark erhitzen kann.
  6. Preis: Kunststoff ist am günstigsten und auch Garagen aus Holz können noch günstig sein. Garagen aus Metall sind tendenziell teurer.

Bauform der Mähroboter Garage

Als nächstes gilt es, dir Gedanken über die Bauform der Garage zu machen. Hier solltest du dich mit folgenden Fragen beschäftigen:

  1. Platz: Wie viel Platz hast du im Garten? Offene Garagen verbrauchen am wenigsten Platz. Geschlossene Garagen, egal ob mit oder ohne Rolltor, verbrauchen am meisten. Tiefgaragen verbrauchen gar keinen Platz, dürfen aber natürlich nicht zugestellt werden.
  2. Schutz vor Wettereinflüssen: Offene Garagen bieten nur einen ausreichenden Schutz gegen Wettereinflüsse. Der Mähroboter kann trotzdem Schaden nehmen. Seine Lebensdauer wird unter Umständen nicht so gut verlängert, wie es bei einer geschlossenen Garage der Fall wäre.
  3. Sichtschutz: Möchtest du nicht, dass Fremde sehen können, dass du einen Mähroboter im Garten stehen hast? Dann solltest du mindestens zu einer geschlossenen Garage greifen, eventuell sogar einer mit Rolltor. Wenn du das Geld hast ist hier die beste Lösung eine Tiefgarage.
  4. Diebstahlschutz: Hier gilt das gleiche. Professionelle Garagen mit Rolltor oder Tiefgaragen bieten den besten Schutz vor Langfingern.
  5. Preis: Offene Mähroboter Garagen sind meist die günstigsten, geschlossene sind im Durchschnitt etwas teurer, Garagen mit Rolltor sind noch teurer und die Spitzenklasse bilden die Tiefgaragen.

Gewicht und Masse der Mähroboter Garage

Ein wichtiges, wenn nicht sogar das wichtigste Kaufkriterium sind Gewicht und Maße. Der Mähroboter muss natürlich in die Garage rein passen. Die Maße sind also besonders wichtig, bei der Mähroboter Garage. Aber auch das Gewicht spielt eine Rolle. Es gibt Auskunft über Widerstandsfähigkeit bei starken Windverhältnissen und Robustheit des Materials.

Du solltest dich bei Gewicht und Maßen vor allen Dingen mit folgenden Fragen beschäftigen:

  1. Passt dein Mähroboter in die Garage? Handbuch des Mähroboters und Produktbeschreibung geben meist Aufschluss. Bei geschlossenen Garagen sollte die Durchfahrt nach links und rechts etwa 5 cm Spielraum haben. Nach oben hinten sollten beim Tor auch ein paar Zentimeter Platz bleiben.
  2. Passt die Garage in deinen Garten? Gerade bei großen, geschlossenen Garagen solltest du dir vorher überlegen, wo du sie hinstellen möchtest. Am besten du misst den Standort aus.
  3. Gewicht der Garage: Mähroboter Garagen wiegen zwischen 3 und 20 Kilo, je nach Größe und Material. Bei den leichten Modellen besteht dabei generell die Gefahr, dass sie starken Stürmen nicht standhalten. du solltest sie deshalb zumindest sehr gründlich verankern. Garagen aus Holz oder Metall sind natürlich deutlich schwerer – sie wiegen meist 12 Kilo aufwärts – und werden nicht so leicht von Stürmböen mitgenommen. Außerdem deutet ein höheres Gewicht häufig auf robusteres Material hin. Weniger robuste, leichte Garagen, die meist aus Kunststoff bestehen, können leichter beschädigt werden.

Schutz vor Regen und Feuchtigkeit

Eine der wichtigsten Funktionen der Mähroboter Garage ist der Schutz vor Regen und Feuchtigkeit. Alle aktuellen Mähroboter sind zwar Regenfest, dennoch können sie langfristig Probleme bekommen, wenn sie dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

Es kann bei langanhaltender Feuchtigkeit zu Korrosion der Klingen kommen. Da diese meist leicht austauschbar sind und ohnehin häufig ausgetauscht werden müssen, ist dies nicht das größte Problem. Aber auch die Kontakte zum Laden des Mähroboter können am Mähroboter und auch an der Ladestation von Korrosion betroffen sein.

Wind kann Regen und Hagel unter die Überdachung einer offenen Mähroboter Garage tragen. Außerdem kann die Kombination aus Regen und Wind den Mähroboter stark verdrecken, so dass man ihn häufiger reinigen muss.

  1. Offene Garagen bieten den geringsten Schutz vor Regen und Feuchtigkeit, da Regen gerade bei Wind von den Seiten eindringen kann. Die Vor- und Nachteile von offenen Garagen haben ich ja weiter oben schon erwähnt. Wenn dir der Schutz vor Regen und Feuchtigkeit jedoch sehr wichtig ist, sind offene Garagen nicht die richtige Wahl.
  2. Geschlossene Garagen bieten einen viel besseren Schutz vor Regen und Feuchtigkeit, insbesondere bei Windverhältnissen, da sie zu allen Seiten hin eine Wand haben. Lediglich vorne sind sie offen, doch der Wind kann hier nicht durch die Garage peitschen und den Regen unter das Dach tragen.
  3. Maximalen Schutz bieten Garagen mit Tor oder Tiefgaragen. In letztere kann nichts eindringen. Und falls doch etwas eindringt, besitzen sie unten einen Abfluss. Sollte sie doch einmal volllaufen, da z. B. der Grundwasserspiegel sich zu stark angehoben hat, wird ein Notfallprogramm aktiv, das den Mähroboter nach oben befördert. Das passiert eigentlich nur in katastrophenähnlichen Situationen.

Schutz vor UV-Strahlung

Viele wissen nicht, dass der Mähroboter auf Dauer auch Schaden durch UV-Strahlung nimmt. Wenn er jeden Tag rund um die Uhr und auch in der prallen Sonne draußen steht, ohne Schutz, wirkt sich das unvorteilhaft auf den Zustand der Karosserie aus. Hier sind folgende Hinweise beim Kauf nützlich:

  1. So gut wie alle Mähroboter Garagen Schützen vor UV-Strahlung. Auch solche mit einem durchsichtigen Dach. Es besteht meist aus einem Material, dass die UV-Strahlung nicht durch lässt. Es gibt jedoch auch billige no-name Produkte aus China mit durchsichtigen Scheiben, bei denen du vorsichtig sein solltest. Hier ist meist nicht garantiert, dass diese wirklich UV-Strahlung abhalten. Meistens steht in der Produktbeschreibung dabei, ob die Garage gegen UV-Strahlung schützt oder nicht.
  2. Wenn es dir nur wichtig ist, den Mähroboter vor UV-Strahlung zu schützen, kann auch eine einfache offene Mähroboter Garagen ausreichen, die meist etwas günstiger sind, keine aufwändige Montage benötigen und wenig Platz verbrauchen. Geschlossene Garagen bieten aber auch hier den besseren Schutz, da sie zu allen Seiten hin abschirmen.

Schutz vor Überhitzung

Überhitzung kann sehr schädlich für den Mähroboter sein. Besonders der Akku leidet unter zu starker Hitze. Für Lithium-Ionen-Akkus sind Temperaturen ab 35 Grad Celsius schädlich. Alle anderen Akkus kommen mit Temperaturen bis 40 Grad Celsius klar, ab dann wirds auch für sie kritisch.

Gerade im Sommer und insbesondere zur Mittagszeit sowie am frühen Nachmittag, wenn die Sonne auf den Mähroboter knallt, kann dieser aber unter der Haube schon deutlich höhere Temperaturen erreichen, Und das nimmt der Akku nicht so einfach hin. Die Folge ist, dass dieser häufiger ausgetauscht werden muss.

Eine Mähroboter Garage kann den Mähroboter davor bewahren. Doch auch hier gibt es Unterschiede:

  1. Bauform: Die Bauform entscheidet hier genau wie bei Regen und Wind über den Schutzfaktor. Geschlossene Garagen schirmen natürlich stärker vor der Sonne ab als offene. Offene Garagen haben hingegen eine gute Durchlüftung, da sie eben offen sind. Eine geschlossene Garage sollte über Lüftungsschlitze an den Seiten verfügen, damit ein Luftdurchzug gewährleistet ist und sich die Hitze nicht in der Garage staut. Das würde nämlich alles nur schlimmer machen. Achte also bei geschlossenen Garagen auf Lüftungsschlitze!
  2. Material: Garagen aus Metall erhitzen sich stärker in der Sonne, als solche aus Kunststoff oder Holz. Auch das solltest du im Kopf haben, insbesondere bei der Überlegung, wo du die Garage platzieren möchtest. Ideal ist ohnehin ein eher schattiger Ort. Wenn sie Mittags in der prallen Sonne steht, ist eine geschlossene Garagen aus Metall ein absolutes No-Go.

Schutz vor Diebstahl

Mähroboter haben selbst eine ganze Reihe von ausgefuchsten mechanismen, um sich selbst vor diebischen Langfingern schützen zu können. Über die Möglichkeiten die sich da bieten, habe ich einen ganzen Artikel geschrieben, den du hier lesen kannst.

Doch auch die Mähroboter Garage kann ein weiteres Hindernis darstellen, dass den Mähroboter vor Diebstahl bewahrt, zumindest wenn der Mähroboter sich gerade in der Garage befindet.

  1. Preis: Diebstahlsichere Garagen sind recht teuer. Garagen mit Rolltor die diebstahlsicher sind beginnen preislich bei etwa 800 Euro. Deutlich teurer sind die Mähroboter Tiefgaragen, die erst ab etwa 2000 Euro zu haben sind. Daher lohnen sich solche Garagen eher bei teureren Mährobotern.
  2. Sichtschutz: Eine andere Präventionsmaßnahme kann ein einfacher Sichtschutz sein. Geschlossene Garagen sehen aus wie eine Hundehütte. Ein potentieller Dieb würde nicht vermuten, dass dort in wirklichkeit ein Mähroboter drin haust. Es gibt auch günstige Garagen mit Rolltor, die zwar nicht Diebstahlsicher sind, jedoch einen gewissen Sichtschutz bieten. Den besten Sichtschutz bieten natürlich auch hier die Tiefgaragen, da bei ihnen nichts auf einen Mähroboter schließen lässt, so lange er unterirdisch geparkt ist. Abgesehen vielleicht vom überdurchschnittlich gut gemähten Rasen.

Wie aufwändig ist der Aufbau und die Installation einer Mähroboter Garage?

Die Installation einer Mähroboter Garage ist von Modell zu Modell unterschiedlich aufwändig. Insbesondere die Bauform ist hier entscheidend. Offene Garagen werden meist im Ganzen geliefert und müssen daher nur im Boden verankert werden. Dies sollte jedoch gründlich gemacht werden, da offene Garagen tendenziell eher leichter sind.

Geschlossene Garagen erfordern in der Regel etwas mehr Aufwand bei der Installation. Insbesondere Garagen aus Holz müssen meist erst zusammengebaut werden, auch wenn es vereinzelt kleinere Modelle gibt, die im Ganzen geliefert werden. Holz-Garagen bestehen aus recht vielen Teilen, die zusammen montiert werden müssen.

Bei Garagen aus Metall gibt es offene und geschlossene. Jene die geschlossen sind, müssen auch meist zusammen montiert werden, hier gibt es jedoch deutlich weniger Teile.

Kommen weitere Extras hinzu, wie etwa ein Rolltor, ist die Montage noch etwas aufwändiger. Rolltore kommen nur bei geschlossenen Garagen zum Einsatz und müssen zusätzlich angebracht werden und an den Strom angeschlossen werden. Dann müssen sie programmiert werden. Ausgefeiltere Rolltore können auch an die Ladestation angeschlossen werden und öffnen sich, wenn der Mähroboter losfahren möchte.

Die mit großem Abstand aufwändigste Installation ist die einer Mähroboter Tiefgarage. Bevor man überhaupt mit dem Aufbau der eigentlichen Garage beginnen kann, muss natürlich ein Loch ausgehoben werden, in das die Garage abgesenkt werden kann. Dann muss die Garage selbst aufgebaut werden und programmiert werden,

Auch hier gibt es die Möglichkeit, die Hebebühne der Tiefgarage mit der Ladestation zu verbinden, so dass sie automatisch genau dann hoch fährt, wenn der Mähroboter mit dem Mährvorgang beginnen möchte. Die entsprechende Technik nennt sich “Down to Charge”.

Hier nochmal der Installationsaufwand im Überblick:

Mähroboter GarageInstallationsaufwand
Offene Garage aus Kunststoff Gering
Offene Garage aus Metall Gering
Geschlossene Garage aus Holz Holz
Geschlossene Garage aus Metall Mittel
Schließbare Garage aus Holz Hoch
Schließbare Garage aus Metall Mittel
Schließbare Garage aus Metall (Diebstahlsicher) Hoch
Tiefgarage Sehr hoch

Wo solltest du die Mähroboter Garage aufstellen?

Der einzig sinnvolle Standort für deine Mähroboter Garage ist dort, wo sich auch die Ladestation befindet, denn nur dann kehr der Mähroboter immer wieder in die Garage zurück und nur so kann die Garage während der Lade- und Ruhezeiten Schutz gewähren. Die Frage müsste also eigentlich lauten, wo solltest du die Ladestation Deines Rasenroboters aufstellen?

Der ideale Standort für die Mähroboter Garage richtet sich also nach der Ladestation. Er sollte zunächst einmal nicht außerhalb der Rasenfläche liegen. Stattdessen solltest du die Ladestation und Garage am Rand der Rasenfläche platzieren.

Außerdem sollte der Standort ebenerdig sein und sich auch wenn möglich nicht in der Nähe von Steigungen oder Gefällen befinden.

Außerdem sind Ecken und Nischen sehr ungeeignet. Eventuell schafft es der Mähroboter dann nicht, in die Garage/Ladestation zu fahren. Vor der Garage muss genügend Platz sein, am besten lässt du hier 2 Meter Abstand bis zum nächsten Hindernis.

Die Begrenzungskabel sollten außerdem im rechten Winkel nach links und rechts weglaufen und für mindestens 3 Meter geradeaus laufen.

Die Ladestation braucht Strom. Garagen mit Rolltor und Tiefgaragen ebenso. Daher sollte sich auch eine Steckdose in der Nähe befinden. Die Kabellänge der Ladestation variiert von Modell zu Modell zwischen 10 und 20 Metern. Beachte das bei der Standortwahl.

Wenn es dir irgendwie möglich ist, sollten Garage plus Ladestation außerdem im Schatten stehen, zumindest so, dass sie Mittags nicht die pralle Sonne abbekommen. Die Hitze die sich sonst entwickelt schadet besonders dem Akku, aber auch Mähroboter und Ladestation mögen keine übermäßige Hitze.

Wenn es dir dann auch noch gelingt, einen Standort zu finden, der einigermaßen zentral liegt, hast du den idealen Standort gefunden.

Hier das ganze nochmal als Checkliste. Der ideale Standort für die Mähroboter Garage sollte:

  • Innerhalb der Rasenfläche liegen
  • Ebenerdig sein
  • Sich nicht in einer Ecke oder Nische befinden
  • So platziert sein, dass die Begrenzungskabel im rechten Winkel nach rechts und links weglaufen können (3 m oder mehr)
  • Sich in 10 – 20 m Nähe zu einer Steckdose befinden (Kabellänge der Ladestation variiert)
  • Sich im Schatten befinden, um Mähroboter, Ladestation und Akku zu schonen
  • Möglichst zentral gelegen sein

Allerdings muss diese Angaben nicht unbedingt zu 100% befolgen. Das sind nur die Angaben der Hersteller. Manchmal gibt es der eigene Garten aber einfach nicht her und es gibt nicht den perfekten Standort. Wenn die Ladestation und Garage dann doch in einer Ecke stehen müssen, kannst du es dennoch einfach mal ausprobieren. Oft funktioniert es dann trotzdem und der Mähroboter findet sich zurecht.

Wenn du die Befürchtung hast, dass sich Diebe für deinen Mähroboter interessieren könnten, ist es außerdem Sinnvoll, einen einigermaßen sichtgeschützten Standort zu wählen.

Welche Mähroboter Garage ist die richtige für dich?

Wenn du bis hierher gelesen hast, weißt du ja jetzt schon so einiges. du weißt, ob du eine Mähroboter Garage überhaupt brauchst, hast eine ungefähre Vorstellung vom Preis, weißt aus welchen Materialien sie bestehen, welche Bauformen es gibt und nach welchen Kaufkriterien man schauen sollte. Und welche ist jetzt die richtige Mähroboter Garage für Dich?

Anhand der Kaufkriterien kannst du eigentlich schon ein bisschen sehen, was wichtig ist für die Entscheidungsfindung. du musst dir überlegen, wie wichtig dir bestimmte Kriterien bei der Wahl der richtige Garage sind und diese nach Prioritäten einteilen. Also z. B. wie wichtig ist es, dass die Garage wenig Platz verbraucht. Oder wie wichtig ist es, dass die Garage besonders robust ist. Und wie viel Geld bist du bereit, maximal auszugeben.

Bringe folgende Punkte in eine Reihenfolge, je nach Priorität. Nimm 10 als höchste Priorität und 1 als niedrigste.

  • Schutz vor Regen und Hagel
  • Schutz vor Wind
  • Schutz vor Sonneneinstrahlung
  • Geringer Platzverbrauch
  • Geringer Installationsaufwand
  • Hohe Robustheit
  • Geringer Pflegeaufwand
  • Optik
  • Diebstahlschutz
  • Niedriger Preis

Gehe jetzt die einzelnen Folgenden Faktoren durch. Unter jedem Faktor steht eine Punktzahl für einen Typ Garage. Multipliziere diese mit deiner Priorität und addiere die Punkte am Ende zusammen. Das Ergebnis gibt dir einen guten Hinweis, welche die richtige Garage für dich ist.

Schutz vor Regen und Hagel

Überlegst du eher, dir eine Garage zuzulegen, um den Mähroboter vor Wettereinflüssen zu schützen, oder sind dir andere Faktoren wichtiger? Vielleicht steht die Ladestation ohnehin schon an einem sehr wettergeschützten Ort, dann ist dieser Faktor vielleicht nicht so wichtig für dich.

Bewertung Schutz vor Regen und Hagel:

  • Offene Garage aus Kunststoff (+10)
  • Offene Garage aus Metall (+15)
  • Geschlossene Garage aus Holz (+30)
  • Geschlossene Garage aus Metall (+30)
  • Schließbare Garage aus Holz (+35)
  • Schließbare Garage aus Metall (+35)
  • Schließbare Garage aus Metall (Diebstahlsicher) (+35)
  • Tiefgarage (+50)

Schutz vor Wind

Wind bringt Regen und Hagel an Stellen, wo sie sonst nicht hinkommen, z. B. unter das Dach einer offenen Garage. Da möchte man ihn aber womöglich nicht haben. Wie wichtig ist dir Schutz vor Wind?

Bewertung Schutz vor Wind:

  • Offene Garage aus Kunststoff (+0)
  • Offene Garage aus Metall (+0)
  • Geschlossene Garage aus Holz (+30)
  • Geschlossene Garage aus Metall (+30)
  • Schließbare Garage aus Holz (+35)
  • Schließbare Garage aus Metall (+35)
  • Schließbare Garage aus Metall (Diebstahlsicher) (+35)
  • Tiefgarage (+50)

Schutz vor Sonneneinstrahlung

Sonneneinstrahlung schadet auf zwei Weisen. Erstens greift die UV-Strahlung die Karosserie des Mähroboters an. Zweitens erzeugt die direkte Sonneneinstrahlung große Hitze. Beides nicht so toll für deinen Mähroboter. Aber vielleicht liegt dein Garten ja auch im Schatten?

Bewertung Schutz vor Sonneneinstrahlung

  • Offene Garage aus Kunststoff (+20)
  • Offene Garage aus Metall (+20)
  • Geschlossene Garage aus Holz (+30)
  • Geschlossene Garage aus Metall (+30)
  • Schließbare Garage aus Holz (+35)
  • Schließbare Garage aus Metall (+35)
  • Schließbare Garage aus Metall (Diebstahlsicher) (+35)
  • Tiefgarage (+50)

Geringer Platzverbrauch

Geschlossene Garagen verbrauchen viel Platz, offene verbrauchen wenig, Tiefgaragen gar keinen. Wie viel Platz du entbehren kannst, musst du selbst entscheiden. Tendenziell bieten sich in kleineren Gärten eher kleinere Garagen an. Tiefgaragen allerdings machen nur bei teuren Modellen Sinn, die meist eher für große Grundstücke gedacht sind.

Bewertung Platzverbrauch:

  • Offene Garage aus Kunststoff (+30)
  • Offene Garage aus Metall (+30)
  • Geschlossene Garage aus Holz (+0)
  • Geschlossene Garage aus Metall (+0)
  • Schließbare Garage aus Holz (+0)
  • Schließbare Garage aus Metall (+0)
  • Schließbare Garage aus Metall (Diebstahlsicher) (+0)
  • Tiefgarage (+50)

Geringer Installationsaufwand

Den Installationsaufwand muss man nur einmal betreiben. Dennoch kann es nervig sein, weshalb du dich vielleicht mit einem einfachen Modell begnügen möchtest, das nicht so aufwändig ist im Aufbau.

Bewertung Installationsaufwand:

  • Offene Garage aus Kunststoff (+40)
  • Offene Garage aus Metall (+30)
  • Geschlossene Garage aus Holz (+0)
  • Geschlossene Garage aus Metall (+5)
  • Schließbare Garage aus Holz (-20)
  • Schließbare Garage aus Metall (-15)
  • Schließbare Garage aus Metall (Diebstahlsicher) (-25)
  • Tiefgarage (-50)

Hohe Robustheit

Ein Sturm reißt Äste von Bäumen, schmeißt Dachziegeln von Dächern, oder kippt Gartenmöbel um. Glaubst du, dein Mähroboter muss dagegen gewappnet sein? Oder steht er so weit im Freien, dass derlei Dinge ihm nicht zum Verhängnis werden können?

Bewertung Robustheit:

  • Offene Garage aus Kunststoff (+0)
  • Offene Garage aus Metall (+25)
  • Geschlossene Garage aus Holz (+30)
  • Geschlossene Garage aus Metall (+40)
  • Schließbare Garage aus Holz (+30)
  • Schließbare Garage aus Metall (+40)
  • Schließbare Garage aus Metall (Diebstahlsicher) (+40)
  • Tiefgarage (+50)

Wenig Pflegeaufwand

Manche Garagen erfordern etwas Pflege. Ist dir das zu aufwändig, oder ist das etwas, das du gerne in Kauf nimmst, wenn du dafür z. B. eine optisch ansprechendere Garage hast?

Bewertung Pflegeaufwand:

  • Offene Garage aus Kunststoff (+30)
  • Offene Garage aus Metall (+30)
  • Geschlossene Garage aus Holz (+0)
  • Geschlossene Garage aus Metall (+30)
  • Schließbare Garage aus Holz (-5)
  • Schließbare Garage aus Metall (+25)
  • Schließbare Garage aus Metall (Diebstahlsicher) (+25)
  • Tiefgarage (+30)

Optik

Ist dir nur der rein praktische Nutzen einer Mähroboter Garage wichtig, oder achtest du auch auf die Optik? Es ist zwar Geschmackssache, aber meistens sieht eine Holzgarage doch irgendwie am besten aus. Auch Garagen aus Metall können richtig schick aussehen.

Bewertung Optik:

  • Offene Garage aus Kunststoff (+0)
  • Offene Garage aus Metall (+10)
  • Geschlossene Garage aus Holz (+10)
  • Geschlossene Garage aus Metall (+10)
  • Schließbare Garage aus Holz (+10)
  • Schließbare Garage aus Metall (+10)
  • Schließbare Garage aus Metall (Diebstahlsicher) (+10)
  • Tiefgarage (+20)

Diebstahlsicherheit

Hast du die Befürchtung, dass sich ein Dieb über deinen Rasenroboter her machen will? Oder wiegst du dich da eher in Sicherheit? Vielleicht hast du ja auch genügend andere Maßnahmen gegen Diebstahl ergriffen, so dass dies bei der Garage unwichtig ist? Manche Garagen sind direkt so gebaut, dass sie vor Diebstahl schützen. Andere wiederum wirken einfach nur durch den Sichtschutz ein wenig präventiv.

Bewertung Diebstahlsicherheit:

  • Offene Garage aus Kunststoff (+0)
  • Offene Garage aus Metall (+0)
  • Geschlossene Garage aus Holz (+15)
  • Geschlossene Garage aus Metall (+15)
  • Schließbare Garage aus Holz (+20)
  • Schließbare Garage aus Metall (+20)
  • Schließbare Garage aus Metall (Diebstahlsicher) (+40)
  • Tiefgarage (+50)

Niedriger Preis

Wieviel Geld kannst oder willst du ausgeben? Spielen die Kosten keine Rolle, oder ist dir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wichtig? Vielleicht bist du auch mit dem mindesten zufrieden? Mähroboter Garagen können 40 Euro kosten, oder aber auch 4000 Euro. Das preisliche Spektrum ist breit gefächert.

Bewertung niedriger Preis:

  • Offene Garage aus Kunststoff (+50)
  • Offene Garage aus Metall (+40)
  • Geschlossene Garage aus Holz (+30)
  • Geschlossene Garage aus Metall (+30)
  • Schließbare Garage aus Holz (+0)
  • Schließbare Garage aus Metall (+0)
  • Schließbare Garage aus Metall (Diebstahlsicher) (-100)
  • Tiefgarage (-200)

Diese Alternativen hast du zum Kauf einer Mähroboter Garage

  • Eine Mähroboter Garage selber bauen
  • Selbstgebaute Mähroboter Garagen auf Tauschbörsen kaufen
  • Vorhandene Überdachung nutzen

Eine Mähroboter Garage selber bauen

Wenn du handwerklich begabt bist, hast du selbstverständlich auch die Möglichkeit, eine Mähroboter Garage selbst zu bauen. Das spart Geld, kostet aber natürlich etwas mehr Zeit – aber vermutlich macht dir diese Arbeit einfach Spaß.

Das tolle ist, dass du dabei natürlich sehr viel mehr gestalterischen Freiraum hast. Es gibt auch eine Menge Anleitungen im Netz, wie man Mähroboter Garagen selber baut. Gleich werde ich dir einige zeigen.

Wenn du deine Mähroboter Garage selbst baust, solltest du darauf achten, dass der Eingang auf jeden Fall groß genug gewählt wird. Wie oben schon einmal erwähnt, sollten nach links und rechts jeweils mindestens 5 cm Abstand zwischen Eingang zur Garage und Mähroboter bestehen, Auch nach oben hin sollten ein paar Zentimeter Platz sein. So kann dein Rasenroboter auch den Weg rein und wieder raus finden.

„Baust du deine Garage selbst, musst du auf die richtigen Abstände achten, sowie auf Lüftungsschlitze und Bodenverankerungen.“

Wenn du eine geschlossene Garage baust, solltest du außerdem – genau wie bei den Garagen aus dem Handel – darauf achten, dass genügend Lüftungsschlitze vorhanden sind. Dies ist zum einen wichtig, damit die Garage sich bei prallem Sonnenschein nicht endlos aufheizt, sondern die Hitze entweichen kann.

Gleichzeitig ermöglicht es dem Mähroboter, nach dem Mähen schneller abzutrocknen. Bei schlechter Belüftung kann der Rasenschnitt anfangen zu gären und einen unangenehmen Geruch erzeugen. Daher sollte eine natürliche Luftzirkulation gegeben sein. Aus dem gleichen Grund sollte die Mähroboter Garage auch nicht zu klein bemessen sein.

Lüftungsschlitze an den Seiten oder auch im Dach sind daher wichtig, du solltest sie allerdings so bauen, dass durch sie kein Wasser eindringen kann.

Schließlich solltest du auch daran denken, der Mähroboter Garage eine Verankerung zu verpassen, mit der du sie am Boden fest machen kannst. Bei starkem Sturm könnte sie sonst umkippen oder in Extremfällen sogar weg fliegen.

Das sind also die wichtigsten Dinge, an die du beim Bau einer Mähroboter Garage denken solltest:

  • Der Eingang muss groß genug sein (5 cm Spiel nach links und rechts, min 3 cm nach oben)
  • Lüftungsschlitze für bessere Abtrocknung, gegen Überhitzung und gegen Gärungsprozesse des Rasenschnitts
  • Verankerungen sollten vorhanden sein
  • Manche Mähroboter fahren seitlich in die Ladestation rein und wieder raus, z. B. der Worx Landroid S. Für sie muss die Garage anders konstruiert werden.

Hier einige Bauanleitungen

  1. Garagen Bauanleitung für den AL-KO Robolinho 3000 mit genauen Bauzeichnungen. Sie lässt sich leicht an jeden Mäher anpassen.
  2. Eine tolle Bauanleitung für eine Garage mit Rolltor mit vielen Bildern.
  3. Bauanleitung einer Garage für den Automower 305 mit vielen weiteren Inspirationen zur optischen Gestaltung. Wenn man auf die Maße achtet, sollte diese Garage auch für alle anderen Mähroboter passen.
  4. Und noch eine Bauanleitung mit einem etwas anderen Baustil. Passend für jeden Mähroboter bei entsprechender Größenanpassung.

Selbstgebaute Mähroboter Garagen auf Tauschbörsen kaufen

Eine weiter Möglichkeit besteht darin, Mähroboter Garagen auf Tauschbörsen wie etwa ebay Kleinanzeigen zu kaufen. Hier ´kannst du tatsächlich auch fündig werden. Es gibt immer wieder Bastler, denen es großen Spaß bereitet, solche Mähroboter Garagen zu bauen und individuell zu gestalten.

Meist kann man sie dort für einen vernünftigen Preis ersteigern. Insbesondere wenn du auf der Suche nach einer Garage mit Rolltor oder Schwingtor bist, wirst du dort günstigere Preise finden als anderswo. Bei den großen Online-Händlern gibt es solche Garagen nur selten und spezielle Händler, die solche Garagen vertreiben verlangen oft höhere Preise.

Vorhandene Überdachung nutzen

Unter gewissen Umständen brauchst du nicht unbedingt eine Garage. Hast du z. B. eine Art Holzverschlag mit Überdachung und kannst die Ladestation dort hineinstellen, so dass alle Bedingungen zum idealen Standort der Ladestation erfüllt sind, kann das ebenso zumindest einen ausreichenden Schutz bieten.

Auch überstehende Dächer von Haus, Gartenlaube oder Schuppen können je nach Beschaffenheit einen gewissen Schutz bieten. Es hängt von der individuellen Situation ab, wie gut dieser Schutz ist. Bedenke, dass Wind den Regen auch seitlich unter ein Dach tragen kann.

In den meisten Fällen würde ich diese Lösung jedoch eher als Notlösung ansehen, da sie meist nicht denselben Schutz bieten kann, wie eine ordentliche Mähroboter Garage.

Mähroboter FAQ

Kann ich meinen Mähroboter in der Garage überwintern?

Diese Frage kann in 99% der Fälle mit “Nein” beantwortet werden. Die Mähroboter Garage bietet keinen adäquaten Schutz gegen Frost und Kälte. Im Winter solltest du deinen Mähroboter an einen trockenen und warmen Ort bringen, wenn du nicht willst, dass er kaputt geht. Die Minusgrade setzen dem Mähroboter stark zu.

Einerseits kann die feine Elektronik erheblichen Schaden nehmen und kaputt gehen. Andererseits kann die Ladekapazität des Akkus deutlich reduziert werden, oder er geht auch komplett kaputt.

Mähroboter Garagen sind im allgemeinen nicht isoliert und haben auch keine Wärmequelle. So gut wie alle Garagen sind außerdem offen, so dass die Kälte ungehindert eindringt. Im Winter heißt es also: Mähroboter rein holen. Zum Einwintern des Mähroboters habe ich vor einiger Zeit eine Komplettanleitung geschrieben.

Zwei Ausnahmen gibt es:

  • Du wohnst nicht in Deutschland, sondern in einer Gegend in der es im Winter keinen Frost gibt.
  • Du besitzt eine der seltenen Mähroboter Garagen, die gegen Frost isoliert und innen beheizt ist. Solche Garagen sind aber recht teuer. Die entsprechenden Modelle nennen sich “CUBE Garage” und werden von Idea Mower vertrieben. Hier kannst du sie dir anschauen.

Wie findet mein Rasenroboter in die Mähroboter Garage?

Es ist ganz einfach: Die Ladestation wird in die Mähroboter Garage gestellt. Wenn dein Mähroboter sich auflädt, bzw. sich im Ruhemodus befindet, steht er dann also im Schutz der Garage.

Rasenroboter haben verschiedene Methoden, die Ladestation zu finden. Zum einen tun sie dies über das äußere Begrenzungskabel. Sie fahren dann einfach außen entlang, so lange bis sie die Garage gefunden haben. Oft wird auch ein Suchkabel durch den Garten verlegt, das dein Mähroboter auf die gleiche Weise benutzen kann.

Außerdem sendet die Ladestation ein Funksignal aus, das einige Meter weit reicht. Sobald der Mähroboter in die Nähe der Ladestation gelangt ist – mithilfe des Begrenzungs- oder Suchkabels – kann er dann geradewegs auf die Ladestation zu fahren. Genau aus diesem Grund sollte auch genug Platz rund um die Ladestation gelassen werden, wie weiter oben beschrieben.

Hochklassige Mähroboter nutzen außerdem GPS, um sich im Garten zurecht zu finden. Sie haben im Laufe ihrer Arbeit eine digitale Karte angefertigt und können diese zusätzlich nutzen, um die Ladestation zu finden, meist in Kombination mit dem Suchkabel.

Voraussetzung ist also nur, dass du die Ladestation in die Mähroboter Garage stellst, dann findet er sie auch.

Muss ich meine Mähroboter Garage erden, wenn sie aus Metall besteht?

Das ist in aller Regel nicht notwendig. Die Mähroboter Garagen aus Metall die man im Handel bekommt, verfügen über keine Erdung bzw. haben keinen Blitzableiter. Mähroboter Garagen sollen ja ohnehin an einem Ort platziert werden, der einigermaßen geschützt ist vor direkter Sonneneinstrahlung. Meist also z. B. an der Hauswand, unter einem Baum, neben dem Gartenhaus etc.

Aus diesem Grund gibt es viele Dinge in der Umgebung, die höher aufragen als die Garage, bzw diese quasi überdecken. So ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Blitz genau in die Garage einschlägt, selbst wenn sie aus Metall ist.

Wenn du einen sehr großen Garten hast und die Garage weit im Freien steht, ist es natürlich eine Überlegung wert, die Garage zu erden. Das müsstest du dann aber selbst anbringen, oder von einem Fachmann machen lassen.

Viel wichtiger ist zu schauen, ob der Mähroboter durch deine Hausratversicherung versichert ist und diese auch Schäden durch Blitzeinschläge übernimmt. Denn auch wenn der Blitz nur in der Nähe einschlägt, kann der Mähroboter Schaden nehmen.

Hier kannst du alles zur Versicherung von Mährobotern nachlesen.

Die Energie des Blitzes fließt nicht direkt durch die Leitungen. Durch das kurzzeitig vom Blitz erzeugte starke elektromagnetische Feld wird in den in der Nähe des Einschlags befindlichen Leitungen ein Strom induziert, der zu einer Überspannung führt und so empfindliche Geräte beschädigen kann.

Kann ich auch eine selbst gebaute Mähroboter Garage verwenden?

Es ist ohne weiteres möglich, auch eine selbstgebaute Garage zu verwenden. Man findet öfters mal selbstgebaute Mähroboter Garagen bei ebay Kleinanzeigen, oder ähnlichen Tauschbörsen. Genauso kannst du sie auch selbst zusammenbauen.

Wenn du sie selbst baust, musst du lediglich einige Dinge beachten. Zum einen muss der Eingang groß genug für deinen Mähroboter sein. Nach links und rechts müssen jeweils mindestens 5 cm Spiel gelassen werden und nach oben hin mindestens 3 cm.

Die Garage sollte außerdem über Lüftungsschlitze verfügen und der Innenraum nicht zu knapp bemessen sein, damit der Mähroboter gut trocknen kann und sich die Garage im Sommer nicht zu leicht überhitzt,

Nicht zuletzt muss an eine Verankerung der Garage gedacht werden. Sie sollte auf jeden Fall am Boden befestigt werden, damit sie bei starkem Sturm nicht einfach wegfliegt.

Weiter oben gehe ich auf das Thema ein und zeige dir auch ein paar Anleitungen aus dem Netz.

Kann ich stattdessen eine Hundehütte verwenden?

Ja und nein. Man könnte meinen, das eine Hundehütte ja im Prinzip genau so gut sein sollte. Und diese sind ja meist etwas billiger. So ohne weiteres eignen sich Hundehütten jedoch erst mal nicht. Erstens ist der Eingang meistens zu schmal, zweitens haben Hundehütten am Eingang eine Art Stufe, die der Mähroboter nicht überwinden kann.

Du kannst natürlich das Tor breiter machen, oder schauen ob es Hundehütten gibt, die die richtige Breite haben. Und dann müsstest du entweder noch eine Rampe anbauen, oder den Boden der Hundehütte entfernen.

Dann bleibt die Frage der Belüftung. Es muss ein gewisser Durchzug herrschen, damit der Mähroboter nach dem Mähen gut abtrocknen kann. Ist das nicht gegeben, verdreckt der Mähroboter deutlich schneller. Außerdem kann das Schnittgut anfangen zu gären, wenn die Luft steht und verbreitet einen unschönen geruch.

Ich würde dir also eher von einer Hundehütte abraten. Wenn du noch eine übrig hast und es dich deswegen nichts kostet, kannst du es natürlich damit mal ausprobieren. Extra eine Hundehütte für einen Mähroboter zu kaufen halte ich aber für weniger Sinnvoll. Da kannst du auch einfach ein paar Euro mehr kaufen und bekommst schon eine schöne Mähroboter Garage aus Holz. Sehr einfache gibt es immerhin schon ab 40 Euro, da ist so manche Hundehütte teurer.

Sollte ich Garage und Mähroboter vom selben Hersteller kaufen?

Die verschiedenen Mähroboter Hersteller bieten auch passende Garagen bzw. Carports für ihre Modelle an. Sollte deine Garage also am besten auch vom gleichen Hersteller sein, wie dein Mähroboter?

Generell MUSS deine Garage nicht von dem gleichen Hersteller stammen, wie dein Mähroboter. Allerdings solltest du beachten, dass die Garagen der Mähroboter Hersteller meist genau für die Modelle der jeweiligen Hersteller angepasst sind. Oft sind sie sogar auf bestimmte einzelne Modelle zugeschnitten.

Die Garagen der unzähligen Hersteller von Mähroboter Garagen, die selbst jedoch keine Mähroboter vertreiben, sind hingegen meist nicht auf bestimmte Mähroboter Marken zugeschnitten, sondern passen allgemein zu Mährobotern einer bestimmten Größe.

Dies sind die Vor- und Nachteile beim Kauf einer Garage vom Hersteller Deines Mähroboters:

Vorteile

  • Genau passende Aussparungen in der Garage zu den Anschlüssen der Ladestation
  • Unter Umständen zusätzliche Garantieleistung bei Beschädigung

Nachteile

  • Etwas überhöhter Preis
  • Sehr kleine Auswahl an Produkten
  • Meist nur offene Garagen

Wenn du dir also eine Garage von einem Mähroboter Hersteller kaufst wie z. B. Gardena, Husqvarna, Robomow etc., sollte sie auch genau vom gleichen Hersteller sein, wie dein Mähroboter. du solltest auch auf die Modellbezeichnungen achten, denn die Garagen der Mähroboter Hersteller sind oft auf bestimmte Modelle zugeschnitten.

Kaufst du dir eine Garage von einem Hersteller der sich nur auf Mähroboter Garagen spezialisiert hat, wie beispielsweise MOWHOUSE, TrutzHolm oder vidaXL, musst du lediglich darauf achten, dass dein Mähroboter von den Maßen her in die Garage passt.

Wie schneiden No-Name Produkte im Vergleich zu Markenherstellern ab?

“No-Name” Produkte schneiden generell nicht schlechter ab, als die Produkte namehafter Hersteller. Oft kann man hier sogar ein paar Euros sparen und bekommt eine ähnliche Qualität. Wobei man hier auch definieren muss, was mit “No-Name” gemeint ist. Es gibt Hersteller die sich klar auf die Produktion und den Vertrieb von Mähroboter Garagen spezialisiert haben und selbst gar keine Mähroboter produzieren. Deren Produkte sind auf jeden Fall ebenbürtig, wenn nicht sogar besser, als die Produkte der Mähroboter Hersteller.

Garagen der Hersteller MOWHOUSE, TrutzHolm oder vidaXL sind nicht minderwertiger, als die Garagen der Marken-Hersteller von Mährobotern. Wie immer gibt es aber natürlich auch schwarze Schafe. Garagen der Marke SAILUN beispielsweise schneiden nicht besonders gut ab.

Welches Material ist das beste für Mähroboter Garagen?

Welches das richtige Material für deine Mähroboter Garage ist, hängt von den Anforderungen an die Garage ab. Es gibt Garagen aus Kunststoff, Holz, Stahl und Aluminium.

Hierzu kannst du dir auch den Unterpunkt Material der Mähroboter Garage unter “Nach welchen Kauffristierien solltest du dich richten?

Die Vorteile von Kunststoff Garagen liegen vor allen Dingen im eher niedrigen Preis, der meist recht einfachen Installation der Modelle, sowie dem sehr geringen Pflegeaufwand. Nachteile sind sind die geringe Robustheit und die eher wenig ansprechende Optik.

Holz bietet den großen Vorteil, das es wesentlich stabiler ist, bei unwesentlich höherem Preis. Auch optisch macht es sich meist besser im Garten. Die großen Nachteile bestehen in der deutlich aufwändigeren Installation von Mähroboter Garagen aus Holz und dem höheren Pflegeaufwand – ab und an musst du das Holz neu lackieren um es vor den Witterungsbedingungen zu schützen.

Stahl ist die richtige Wahl, wenn es dir wichtig ist, eine besonders robuste Garage zu haben, die auch bei herabstürzenden Ästen oder Dachziegeln nicht allzu großen Schaden nimmt und den Mähroboter schützt. Optisch machen sich Garagen aus Stahl meist recht gut mit einem modernen Look. Die Installation ist meist nicht besonders aufwändig. Unter Umständen muss man die ein oder andere Schraube rein drehen. Sie sind im Schnitt jedoch etwas teurer.

Aluminium Garagen sind robust, wenn auch nicht so robust wie Garagen aus Stahl. Gleichzeitig liegen sie preislich im Schnitt etwas unter Garagen aus Stahl, jedoch in einer kaum merklichen Größenordnung.

Ein Nachteil von Metall ist zudem, dass es sich stärker in der Sonne aufheizt. Eine geschlossene Garage aus Metall sollte also am besten nicht in der prallen Sonne stehen.

Nimmt mein Mähroboter Schaden bei zu großer Hitzeentwicklung in der Garage?

Alle guten Mähroboter Garagen sind so gebaut, dass sie sich nicht zu stark aufheitzen. Geschlossene Garagen besitzen daher oft Lüftungsschlitze, damit ein gewisser Durchzug herrscht und die sich anstauende Hitze aus der Garage entweichen kann.

Offene Garagen haben dieses Problem nicht. Bei geschlossenen Garagen solltest du also darauf achten, wie gut diese belüftet sind. Manche der neueren Garagen werden sogar extra damit beworben, dass sie eine gute Durchlüftung haben.

Garagen mit Rolltor oder Schwingtor sind hiervon besonders betroffen, da hier die Luftzirkulation noch mehr beeinträchtigt ist. Hier sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass diese so konstruiert sind, dass eine Luftzirkulation stattfinden kann und sich die Hitze nicht zu stark staut.

Außerdem solltest du den Standort der Garage wenn irgend möglich so wählen, dass sie zur Mittagszeit und am frühen Nachmittag nicht in der prallen Sonne steht, insbesondere wenn es sich um eine geschlossene Garage handelt.

Negative Folgen von zu starker Hitze können sein:

  • Abnahme der Ladekapazität und Lebensdauer des Akkus
  • Bei höheren Temperaturen auch Schaden an der Elektronik
  • Entwicklung von Gärungsprozessen im Schnittgut und dadurch unangenehme Gerüche

Muss meine Mähroboter Garage auf festem Boden stehen?

Am besten ist es, die Mähroboter Garage auf Steinplatten, Fliesen für den Außenbereich, oder Pflastersteine zu stellen. Prinzipiell kannst du die Garage auch auf den nackten Rasen stellen, allerdings kann ich dir davon nur abraten. Ein Grund dafür liegt darin, dass der Rasen schon nach kurzer Zeit anfängt zu gären. Dadurch entstehen unangenehme Gerüche. Zudem wird eine Menge Ungeziefer angelockt.

Außerdem wird der Mähroboter nach dem Reinigen schneller schmutzig, wenn er in der Garage direkt auf dem Gras oder dem nackten Boden steht. du kannst zwar einfach nur die Grasnarbe entfernen – bei guter Belüftung trocknet dann die Erde aus und es wachsen keine Pflanzen nach – durch die trockene Erde verschmutzt der Rasenroboter jedoch auch schneller.

Am besten ist es, wenn du die Grasnarbe an der Stelle entfernst, an der die Garage stehen soll und sie durch eine leicht zu reinigende Unterlage ersetzt. Steinplatten, Fliesen oder eine Unterlage aus Kunststoff bieten sich an.

Die Unterlage kann auch aus feinem Kies bestehen, diese lässt sich jedoch nicht ganz so gut von Grasresten reinigen.

Was ist die ideale Größe für eine Mähroboter Garage?

Die offene Garage muss von der Höhe und Breite her so gebaut sein, dass dein Mähroboter in die Garage passt. Vergiss nicht, dass auch die Ladestation unter die Garage passen muss.

Bei geschlossenen Garagen muss man ein paar mehr Dinge beachten. Die Garage für deinen Rasenroboter sollte vor allen Dingen nicht zu klein gewählt sein. Die Durchfahrt muss nach links und rechts mindestens 5 cm Abstand zum Mähroboter haben und noch oben hin am besten wenigstens 3 cm.

Du solltest auch darauf achten, dass der Innenraum nicht allzu klein ist. Auch nach oben hin sollte innen genug Platz sein, da so eine bessere Luftzirkulation gewährleistet ist und der Mähroboter nach dem Mähen schneller abtrocknen kann. Wenn zu lange Feuchtigkeit herrscht, kann das Gras anfangen zu gären, wodurch unangenehme Gerüche entstehen. Außerdem kann allzu feuchte Luft in der Garage auch dazu führen, dass bestimmte Bauteile anfangen zu rosten oder korrodieren.

Wie kann ich meine Mähroboter Garage optisch aufwerten?

Du kannst deine Mähroboter Garage auf verschiedenste Art und Weise optisch aufwerten. Der Fantasie sind dabei faktisch keine Grenzen gesetzt. Dies geht insbesondere bei Garagen aus Holz und noch besser bei selbstgebauten Garagen. Bedenke dass bei gekauften Garagen durch bestimmte Veränderungen die Garantie erlöschen kann.

Davon abgesehen kannst du machen was du willst. Einige bemalen ihre Garagen kreativ, andere setzen auf die Garage ein Hochbeet, oder verwandeln sie in eine Mini-Feuerwehr oder Hobbit-Höhle. Es gibt die verrücktesten Ideen.

Damit du etwas Inspiration bekommst, habe ich im Netz mal nach ein paar Ideen recherchiert. Ich bin mir absolut sicher, dass da etwas dabei ist, dass dir gefällt.

Gibt es Mähroboter bei denen die Garage inklusive ist?

Du wirst nur eine verschwindend kleine Anzahl an Angeboten finden, bei denen Mähroboter mit einer Garage inklusive angeboten werden. Normalerweise werden Mähroboter ohne Garage verkauft. Diese muss man extra dazu kaufen. Eigentlich ein großer Vorteil, wie ich finde, denn so ist man nicht unbedingt gezwungen, die teilweise doch etwas überteuerten Garagen der Mähroboter Hersteller zu verwenden.

Stattdessen kannst du dir selber aussuchen, was für eine Garage du haben willst. Zwar kannst du auf die Modelle der Hersteller zurückgreifen, was auch gewisse Vorteile mit sich bringt, wie etwa dass z. B. die Aussparungen in der Garage zu den Anschlüssen der Ladestation passen, oder in manchen Fällen auch die Möglichkeit von zusätzlichen Garantieleistungen.

Wenn du hingegen anderen Herstellern eine Chance gibst, hast du ein viel breiteres Angebot an Garagen und findest vielleicht eher eine, die deinen genauen Ansprüchen genügt, oder die dich optisch eher anspricht. Garagen aus Holz werden z. B. von den Mähroboter Herstellern keine angeboten. Zudem kannst du so auch den ein oder anderen Euro sparen. Im Schnitt ist das Preis-Leistungsverhältnis anderer Hersteller nämlich doch etwas besser.

Mähroboter kommen also meist ohne Garage, wodurch du die Freiheit hast, selbst zu entscheiden, ob du eine Garage haben willst und welche dir gefällt.

Verwandte Fragen

Welche Mähroboter Garage ist die richtige? Mähroboter Garagen unterscheiden sich in Form, Größe und Material und sind für unterschiedliche Ansprüche geschaffen. Welche Mähroboter Garage die richtige ist, hängt davon, für wie wichtig verschiedene Eigenschaften wie Robustheit oder die Optik eingeschätzt werden.

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

  1. Moin,schirmt eine Metallgarage die Einsatzbefehle für meinen Mähroboter ab?
    Wenn ich die Metallgarage einsetze,startet der Mähroboter nicht,sobald ich
    die Garage weglasse läuft alles prima.
    Für eine gel. Antwort wäre ich dankbar.
    Mit frdl. Grüßen
    Heiner Kröncke

    1. Normalerweise sollte es da keine Probleme geben, es ist aber nicht auszuschließen, dass es bei bestimmten Modellen oder bestimmten Metallgaragen doch zu Problemen kommt. Um welchen Mähroboter handelt es sich und wie genau sieht die Garage aus?

Kommentare sind geschlossen.