Hast du einen Garten, unter dem sich eine Tiefgarage befindet und versuchst, einen Mähroboter auf deinem Rasen zu betreiben? Dann kann es sein, dass du auf gewisse Probleme stößt. Es kann sein, dass der Mähroboter durch den Stahlbeton deiner Tiefgarage gestört wird. So bleibt er z. B. einfach stehen, weil er kein Signal mehr hat. Doch was machst du, wenn du dieses Problem hast?

Welche Lösung gibt es, wenn der Mähroboter durch eine Tiefgarage gestört wird? Das Problem das ein Mähroboter durch eine unter dem Rasen befindliche Tiefgarage gestört wird, kann auf verschiedene Weise angegangen werden:

  • Verlegen von Hilfsschlaufen zur Signalverstärkung
  • Ausgrenzen der Problembereiche mit Inseln
  • Doppeltes Verlegen des Begrenzungskabels
  • Verwenden eines Mähroboters mit stärkerem Signal
  • Verstärken des Signals oder verwenden anderer Begrenzungskabel
  • Einsatz eines Mähroboters ohne Begrenzungskabel

Doch wie genau kommt das Problem eigentlich zustande und wie funktionieren die einzelnen Lösungsmöglichkeiten? Das erfährst du hier in meinem Artikel.

Das ist das Problem mit Stahlbeton-Tiefgaragen und Mährobotern

Mähroboter verwenden ein Begrenzungskabel mit Magnetfeld

Fast alle Mähroboter brauchen um sich im Garten zurecht zu finden, ein sogenanntes Begrenzungskabel. Die genaue Funktionsweise davon habe ich in diesem Artikel schon erklärt.

Kurz zusammengefasst handelt es sich um ein leitendes Kabel, dass von der Ladestation des Mähroboters aus, einmal komplett um die Mähfläche gelegt wird. Das Kabel begrenzt diese Fläche und der Mähroboter kann das Kabel nicht überschreiten.

Da das Kabel unter einem schwachen Strom steht, erzeugt es ein magnetisches Feld, auch Induktionsfeld genannt, welches der Mähroboter mit speziellen Sensoren wahrnehmen kann. Sobald er das Begrenzungskabel überschreitet, ändert sich dieses Feld beziehungsweise die Polung dreht sich um und der Mähroboter weiß, dass er nicht mehr innerhalb der Mähfläche ist.

Manche Mähroboter verwenden zusätzlich auch noch ein Suchkabel, das nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert, aber nicht zur Begrenzung gedacht ist, sondern die Navigation unterstützt.

Ohne Induktionsfeld fährt der Mähroboter nicht

Damit der Mähroboter bei einem Stromausfall oder Kabelbruch nicht einfach über das Begrenzungskabel hinwegfährt (ohne Strom ist auch das Induktionsfeld weg), haben viele Mähroboter ein Sicherheitssystem, dass das verhindert.

Und zwar ist es so, dass der Mähroboter während seiner Arbeit ununterbrochen prüft, ob das Induktionsfeld des Begrenzungskabels noch messen kann. Das Induktionsfeld des Begrenzungskabels reicht sehr weit und kann vom Mähroboter unter normalen Umständen noch in der Mitte deines Gartens gemessen werden.

Sobald dieses Feld ausfällt, bleibt der Mähroboter stehen und meldet die Fehlermeldung „kein Signal“, oder etwas Ähnliches. So wird verhindert, dass der Mähroboter einfach beim Nachbarn die Blumen mäht, wenn aus irgendeinem Grund kein Strom mehr durch das Begrenzungskabel fließt.

Metalle stören das Induktionsfeld

Es ist aber leider so, dass metallische Stoffe das Induktionsfeld stören können. Jede Art von Metall im Boden kann dazu führen, dass sich das Induktionsfeld abschwächt. Dadurch kann es dann dazu kommen, dass der Mähroboter an bestimmten Stellen auf deinem Rasen kein Induktionsfeld mehr wahrnimmt und stehen bleibt, mit der Fehlermeldung „Kein Signal“.

Allerdings kann man nicht pauschal sagen, dass das bei allen Tiefgaragen passiert. Es gibt auch viele Berichte von Mähroboter Besitzern, die ihren Mähroboter auf einem Rasen über einer Tiefgarage betreiben, ohne auf irgendein Problem zu stoßen.

Ob eine Tiefgarage für den Mähroboter problematisch wird oder nicht ist abhängig vom verbauten Stahl, der Abdichtung der Garage und der Dick der darüber liegenden Erdschicht.

Außerdem sind die unterschiedlichen Mähroboter Modelle unterschiedlich „anfällig“ gegenüber diesem Problem. Manche Mähroboter bzw. deren Begrenzungskabel erzeugen ein deutlich stärkeres Induktionsfeld als andere.

Doch was kannst du tun, wenn du das Problem hast? Hier stelle ich dir nun fünf Lösungsansätze vor:

Lösung 1: Verlegen von Hilfsschlaufen zur Signalverstärkung

Wenn das Problem nur an einigen wenigen Stellen auf deinem Rasen auftritt kannst du folgenden Trick anwenden: Verlege das Kabel ähnlich wie beim Anlegen einer Insel vom Rand in Richtung Mitte der Problemstelle. Führe es dann parallel wieder zurück zum Rand.

In der Mitte der Problemstelle lässt du allerdings etwas Platz zwischen den beiden Kabeln. 5 cm sollten genügen. Während sich die beiden Magnetfelder des hin- und zurücklaufenden Kabels gegenseitig auslöschen, wenn die Kabel direkt nebeneinanderliegen, tun sie dies nicht, wenn du einen schmalen Abstand lässt.

Hilfsschlaufe-Lösung: Mähroboter Problem über Tiefgarage
Eine der elegantesten Lösungen ist es, eine Hilfsschlaufe in das Problemgebiet zu legen. Dadurch ist das Signal dort stärker. Der Mähroboter kann den Rasen trotzdem mähen, wenn die Schlaufe schmal genug ist.

Der Mähroboter kann die Kabel nur dort überfahren, wo sie direkt nebeneinanderliegen. Dort wo sie einen schmalen Abstand zueinander haben, kann er nicht drüberfahren. Gleichzeitig wird dort aber ein Magnetfeld erzeugt, dass sich nicht gegenseitig auslöscht und die Problemstelle auf deinem Rasen in einem bestimmten Radius „abdeckt“.

Da der Abstand von 5 cm trotzdem recht klein gewählt ist, kann der Mähroboter trotzdem den kompletten Rasen mähen, auch wenn er innerhalb der „Mini-Insel“ liegt.

Lösung 2: Ausgrenzen der Problembereiche mit Inseln

Wenn der obige Lösungsansatz nicht hilft, gibt es auch die Möglichkeit, eine richtige Insel anzulegen. Dabei wird der Mähroboter dann aber die ausgegrenzte Stelle nicht mähen. Du musst sie dann entweder selbst mähen, oder die Fläche anderweitig nutzen (z. B. eine Blumeninsel anlegen). Immerhin bleibt der Mähroboter aber dann nicht mehr stehen, da er nicht mehr in das ausgegrenzte Problemgebiet fahren kann.

Insel-Lösung: Mähroboter Problem über Tiefgarage
Wenn dein Mähroboter aufgrund einer Tiefgarage in bestimmten Gebieten stehen bleibt, kannst du diese mit Inseln ausgrenzen. Diese Gebiete werden dann allerdings nicht gemäht.

Hier ist noch mal der Artikel, in dem ich erkläre, wie du Inseln anlegst. Kurz gesagt biegst du das Begrenzungskabel vom äußeren Rand ab in Richtung der Problemstelle. Dort legst du es um das Problemgebiet herum und führst es dann parallel wieder zurück.

Dabei muss der hin- und zurücklaufende Draht ganz dicht beieinanderliegen, da der Mähroboter nur dann die Verbindung zwischen Insel und Rand überfahren kann (die Induktionsfelder der Kabel löschen sich dann aus).

Lösung 3: Doppeltes Verlegen des Begrenzungskabels

Eine Nutzerin die ein ähnliches Problem hatte und mit der ich über Lösungsmöglichkeiten diskutiert habe, hatte die Idee, das Begrenzungskabel in dem Gebiet ihrer Tiefgarage doppelt zu verlegen und so das Induktionsfeld zu verstärken. Dadurch bekommt der Mähroboter dann trotz störendem Stahlbeton im Boden noch das Signal des Begrenzungskabels.

Bei ihr hat dieser Lösungsansatz funktioniert. Ich kenne noch kein anderes Beispiel, wo das als Problemlösung versucht wurde. Wenn du diese Lösung bei dir ausprobierst, schreib doch gerne unten in die Kommentare, ob es bei dir funktioniert. Würde mich interessieren!

Lösung 4: Verwenden eines Mähroboters mit stärkerem Signal

Eine weitere Lösungsmöglichkeit ist, einen Mähroboter zu verwenden, dessen Begrenzungskabele in stärkeres Signal aussendet. Das bietet sich natürlich vor allen Dingen dann an, wenn du dich noch für kein Modell entschieden hast.

Mähroboter mit überdurchschnittlich starkem Begrenzungskabel-Signal sind Mähroboter von AL-KO, STIHL und HONDA. Du solltest aber auf jeden Fall die Möglichkeit haben, erst einmal zu testen, ob es mit dem Gerät überhaupt funktioniert.

Sowieso würde ich empfehlen, bei einer Tiefgarage unterm Garten immer erst einen Testlauf mit einem Gerät zu machen und zu schauen, ob du den Mähroboter irgendwie zum Laufen kriegst und eventuell auftretende Probleme beheben kannst.

Lösung 5: Verstärken des Signals oder verwenden anderer Begrenzungskabel

Es gibt für manche Mähroboter Modelle spezielle Kabelsignal-Verstärker, die du zwischenschalten kannst. Dadurch kannst du das Signal des Begrenzungskabels ebenfalls verstärken und so eventuell auch die „Funklöcher“ in deinem Garten abdecken, an denen der Mähroboter sonst stehenbleibt.

Eine andere Alternative ist die Verwendung eines dickeren Begrenzungskabels mit besserer Leitfähigkeit. Die Stärke des Signals ist auch vom Widerstand des Kabels abhängig. Je größer der Widerstand des Kabels, desto stärker wird der Strom über die Länge des Kabels abgeschwächt.

Je weiter eine Stelle im Kabel also von der Stromquelle entfernt ist, desto schwächer ist hier der Strom und desto schwächer ist auf das Induktionsfeld. Das ist auch der Grund, weshalb Mähroboter mit sehr hoher Flächenleistung meist dickere Kabel mit einer anderen Legierung verwenden. Hier musst der Strom durch ein viel längeres Kabel fließen und gleichzeitig ein starkes Signal senden, das bis in die Mitte einer sehr großen Fläche reicht.

Du kannst also versuchen, in deinem Garten ein anderes Begrenzungskabel zu verlegen, das einen geringeren Widerstand hat, den Strom so besser leitet und so für ein stärkeres Induktionsfeld sorgt.

Lösung 6: Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Wenn alles nicht hilft, bleibt dir noch die Option, einen Mähroboter ohne Begrenzungskabel einzusetzen. Diese Mähroboter funktionieren etwas anders als die meisten ihrer Kollegen. Anstatt eines Begrenzungskabels das die Fläche begrenzt, verfügen sie über einen Rasensensor, mit dem sie erkennen, wo der Rasen aufhört.

Das hat den Vorteil, dass du kein Begrenzungskabel verlegen musst und der Mähroboter auf kein Signal durch das Begrenzungskabel angewiesen ist. Es hat aber auch den Nachteil, dass du z. B. eine Rasenfläche nicht so einfach von Nachbars Rasenfläche abgrenzen kannst, ohne dort eine Art Barriere zu bauen oder Rasenkantensteine zu verlegen, da der Mähroboter ja nicht „wissen“ kann, wo dein Rasen aufhört und ein anderer anfängt.

Aber so ein Mähroboter kann immerhin kein Problem mit Tiefgaragen bekommen. Auch auf Dachterrassen kannst du sie sehr gut einsetzen, wo andere Mähroboter Probleme haben, wie Kimy in diesem Artikel auf unserer Seite zeigt.

Alle weiteren Vor- und Nachteile von Mährobotern ohne Begrenzungskabel im Vergleich zu jenen mit Begrenzungskabel erfährst du in diesem Artikel von mir.

Wie hat dir mein Artikel gefallen? Hast du noch Fragen? Lass es mich gerne unten in den Kommentaren wissen.

Verwandte Fragen

Wie funktioniert das Begrenzungskabel? Das Begrenzungskabel wird einmal um die komplette Arbeitsfläche verlegt. Es beginnt und endet in der Ladestation des Mähroboters. Diese sendet durch das Kabel einen schwachen Strom, wodurch das Begrenzungskabel ein Induktionsfeld erzeugt, mit dem der Mähroboter die Grenzen der Mähfläche dann zuverlässig erkennen kann.

Auch interessant: Mähroboter Begrenzungskabel: Funktionsweise genau erklärt

Wie wird eine Insel mit dem Mähroboter Begrenzungskabel angelegt? Eine Insel kann mit dem Begrenzungskabel des Mähroboters angelegt werden, um gezielt Flächen wie z. B. eine Blumeninsel, oder einen Baum auszugrenzen. Hierfür wird das Begrenzungskabel vom Rand abgeboben und um die Fläche herumgeführt. Danach wird es wieder parallel und sehr eng zum hinführenden Kabel zurückgeführt.

Auch interessant: Inseln für Mähroboter anlegen: Anleitung mit Grafiken

Ähnliche Beiträge

4 Kommentare

  1. Hallo,

    meine Tochter die uns schon lange empfiehlt uns einen Mähroboter anzuschaffen hat uns auf Eure Seite aufmerksam gemacht.

    Ich habe prinzipiell kein Problem einen Mähroboter anzuschaffen, wir haben insgesamt ca. 400-500 qm (muss mal genau nachmessen) Rasen, der aber in eine größere (ca. 90 % der Fläche und eine kleinere mit ca. 10 % der Fläche aufgeteilt ist, die aber durch den Hauseingang ebenerdig verbunden ist, dazu haben wir eine kleine Steigung mit ca. 35 % und die kleinere Fläche hat allgemein eine Steigung von ca. 145 %.

    Gibt es Rasenmäher die z.B zwei verschiedene Flächen befahren können und dann evtl. 2 verschieden Flächen eingespeichert haben und nach dem umsetzen das betreffende Programm manuell ausgewählt werden kann?

    Nehme gerne jede Hilfe zur Auswahl der Mäher an, kaufe auch gerne über eure Affiliate Links…

  2. Moin,

    ich habe einen Gardena Sileno smart 250 gekauft.
    Leider gibt es gerade im mittleren Bereich immer wieder den fehler “ kein Schleifensignal“
    Ich habe neuen Rollrasen verlegt und direkt unter dem Rollrasen ein Kückendraht (Stahldraht), da wir ein Wühlmausproblem hatten gelegt. Er hat nicht an allen Stellen Probleme. Welche o.g. Lösung würdest du als erstes Empfehlen ?

  3. Hallo. Ich hab meinen Gardena Roboter aus dem winterschlaf geholt, angeschlossen und seitdem blinkt er blau. Ich hab an einer Stelle das Begrenzungskabel verlängert, da ich ein neues Beet angelegt hab. Ich glaube aber unchristlich, dass dieser Eingriff die Ursache ist. Ich hab auch ein neues Gewächshaus gebaut, an dem das Kabel direkt dran vorbei geht, und dieses ist mit Armierungsstahl versehen. Mich wundert, das die blaue Lampe immer leuchtet. Auch wenn ich das rechte bzw. linke Kabel mit dem Leitkabel tausche. Auch das leitkabel hab ich neu verlegt und die Verbindung zum Kreis als auch die Steckverbindung zur Station erneuert. Alles ohne Erfolg. Sodass ich jetzt denke, dass es am Stahl liegt. Nun steht das Gewächshaus in einem schmalen Durchgang zum Vorgarten, sodass ich es nicht anders verlegen kann, wenn ich den Vorgarten weiter mitgemacht haben möchte. Was kann ich noch tun?

    Vg Doreen

Kommentare sind geschlossen.