Schaffen Mähroboter eigentlich Enge stellen im Garten? Und wenn ja, wie machen die das? Klappt die Navigation durch Enge stellen einwandfrei? Ich kenne mittlerweile die Strategien der verschiedenen Modelle recht gut und will dir hier einen kurzen Überblick verschaffen.

Wie kommen Mähroboter durch enge Stellen im Garten? Mähroboter greifen beim Bewältigen von Engstellen auf unterschiedliche Technologien zurück. Die Navigation durch eine Engstelle kann z. B. über Fernstartpunkte auf dem Such- oder Begrenzungskabel erfolgen. Weitere unterstützende Technologien sind AIA bei WORX Landroid Mährobotern oder die automatische Passagenerkennung bei HUSQVARNA Automowern.

Wie das genau alles funktioniert, welche Mähroboter auf welche Technologie zurückgreifen und was du bei Passagen eventuell beachten musst, erfährst du hier.

Wie bewältigen Mähroboter enge Stellen im Garten?

Mähroboter gehen mit Engstellen im Garten unterschiedlich um und nicht alle Modelle kommen mit Engstellen gleich gut klar. Manche eignen sich gar überhaupt nicht für Engstellen. Ein gutes Indiz, ob ein Mähroboter Engstellen bewältigen kann ist, ob er generell für einen Garten mit mehreren Flächen konzipiert ist.

Falls du mehr darüber erfahren möchtest, wie das Mähen mehrerer Flächen, egal ob miteinander verbunden oder nicht, mit einem Mähroboter funktioniert, erfährst du in diesem Artikel alles darüber.

Ein Mähroboter der nur per Zufall durch den Garten fährt und sonst keine weitere Methode hat, im Garten zu navigieren, wird je nach Beschaffenheit einer Engstellen, mit dieser seine Schwierigkeiten haben. Doch mittlerweile greifen sehr viele Mähroboter auf weitere Techniken zur Navigation zurück. Diese sind

  • Navigation über das Begrenzungskabel mit Fernstartpunkten
  • Navigation über ein Suchkabel mit Fernstartpunkten
  • Automatische Passagenerkennung/EasyPassage (unterstützend bei HUSQVARNA/GARDENA)
  • AIA (Artificial Intelligence Algorithm) (unterstützend bei WORX)
  • Kantenmähmodus (eigentlich nicht explizit für Engstellen gedacht, aber eignet sich zum tricksen)

Mit den Fernstartpunkten kann der Mähroboter meist relativ problemlos durch eine Engpassage steuern, wenn es sich dabei um eine Verbindung zweier Flächen handelt. Die AIA Technik von WORX sorgt dafür, dass der Mähroboter beim Mähen innerhalb einer Engpassage gut vorankommt und sich dort nicht festfährt. Ähnlich kannst du den Kantenmähmodus diverser Modelle in sehr engen Passagen zum Mähen „missbrauchen“.

Navigation über das Begrenzungskabel mit Fernstartpunkten

Bei dieser Technik handelt es sich um eine Funktion, die dazu gedacht ist, an entlegene Stellen zu navigieren, die der Mähroboter sonst nicht so ohne weiteres erreichen würde. Insbesondere kannst du sie z. B. dazu nutzen, den Mähroboter auf mehreren Flächen einzusetzen, die nur über eine enge Passage verbunden sind.

Hast du beispielsweise mehrere Flächen, die miteinander verbunden sind, kannst du auf der Fläche die sich weiter weg von der Ladestation befindet, auf dem Begrenzungskabel einen Fernstartpunkt setzen. Dabei teilst du dem Mähroboter sozusagen mit, wie viele Meter er von der Ladestation aus über das Begrenzungskabel fahren muss, bis er an dem Punkt ist.

Um den Abstand heraus zu kriegen, gibt es dafür meist einen speziellen Modus, in dem der Mähroboter das Kabel entlangfährt. Überall dort, wo du einen Fernstartpunkt setzen möchtest, drückst du dann auf einen Knopf, beispielsweise in der zum Mähroboter gehörigen App. Oder du kannst die Meter-Zahl auch einfach so einprogrammieren. Meist lässt sich dann zusätzlich festlegen, wie oft dein Mähroboter unter der Woche diesen Fernstartpunkt anfahren soll. Ist die Fläche am Fernstartpunkt z. B. relativ klein, muss er dort nur relativ selten hin.

Wenn du genauer wissen willst wie das geht, schaue dir z. B. hier den Abschnitt unter „Multi-Zonen Funktion“ an und das Video, das ich dort eingebunden habe.

Will der Mähroboter dann die entfernte Fläche ansteuern, fährt er außen am Begrenzungskabel lang. Damit kann er auch durch sehr enge Passagen navigieren und zur Nebenfläche finden.

Mit dieser Technik kann der Mähroboter sehr enge Stellen durchqueren, jedoch bedeutet das noch nicht, dass er innerhalb dieser Fläche auch gut mähen kann. Sehr enge und lang gezogene Passagen sind generell schwierig zu mähen. Doch auch hierfür gibt es Techniken, wie z. B. die AIA Technik von WORX (siehe dazu weiter unten).

Navigation über ein Suchkabel mit Fernstartpunkten

Die Navigation über ein Suchkabel funktioniert ganz ähnlich wie die Navigation über das Begrenzungskabel. Auch diese Technik ist vor allen Dingen für die Navigation auf großen Flächen gedacht, um schneller an einen bestimmten Ort zu gelangen, besonders wenn es sich um komplexe Flächen handelt, auf denen Engstellen durchquert werden müssen, die verschiedene Areale miteinander verbinden.

Genau wie beim Begrenzungskabel kannst du hier auf dem Suchkabel Fernstartpunkte festlegen. Hier kann ebenfalls einfach eine Meter-Angabe direkt einprogrammiert werden, oder es kann ein Testlauf mit dem Mähroboter gemacht werden, wobei der Mähroboter den abgefahrenen Abstand auf dem Suchkabel entweder anzeigt, oder du kannst auch direkt einen Knopf betätigen, um während dem Testlauf festzulegen, wo ein Fernstartpunkt ist (Modellabhängig).

Auch mit dieser Technik kann durch sehr enge Korridore navigiert werden, die als Verbindungspassage zweier Flächen dienen. Die Technik eignet sich hierfür sogar besser, als die Navigation über das Begrenzungskabel, insbesondere wenn die Fläche recht komplex ist.

Mit dem Suchkabel, das mittig durch die Arbeitsfläche gelegt wird, muss der Mähroboter nämlich keine großen Umwege fahren, während er beim Fahren außen über das Begrenzungskabel je nach Beschaffenheit deines Gartens viele Kurven und Schleifen fährt, bis er endlich am Ziel ist. So kann dieselbe Strecke auf dem Begrenzungskabel manchmal 3x länger sein, als auf dem Suchkabel.

Automatische Passagenerkennung und EasyPassage bei Husqvarna und Gardena

Husqvarna und Gardena Mähroboter verfügen beide neben dem Begrenzungskabel über ein Suchkabel. Dieses Kabel verläuft mittig durch die Arbeitsfläche und dient dem Mähroboter dazu, entweder zurück zur Ladestation zu finden, wenn er sich wieder aufladen möchte, oder einen bestimmten Fernstartpunkt anzusteuern, wie oben beschrieben.

Zwar können Mähroboter das auch über das Begrenzungskabel, in komplexen Gärten wird die Strecke, die er über das Begrenzungskabel zurücklegen muss, aber ziemlich lang, da er jede Windung und Kurve der äußeren Begrenzung dann mitnehmen muss. Auf dem Suchkabel hingegen kann er einfach auf direkter Linie zum Ziel fahren, was die Fahrtzeiten deutlich verkürzt.

Dabei fährt der Mähroboter jedoch nicht genau auf dem Suchkabel, sondern in einem Korridor neben dem Suchkabel.

Breite einer Engpassage bei Mährobotern die einen Suchkorridor nutzen
Mähroboter mit Suchkabel fahren auf einem bis zu 100 cm breitem Korridor neben dem Suchkabel. Mit aktiver automatischer Passagenerkennung oder Easy Passage Funktion organisiert der Mähroboter die Korridor-Breite selbst und reduziert sie an engen Passagen auf 0.

Die breite dieses Korridores kannst du bei den meisten Modellen am Mähroboter einstellen. Dabei kann sie auch auf 0 gestellt werden, so dass der Mähroboter eben nicht in diesem Korridor fährt. Der Korridor ist allerdings dafür da, dass der Mähroboter nicht immer genau über dieselben Stellen fährt, sondern innnerhalb des Korridors seine Spur etwas variieren kann.

Dadurch soll vermieden werden, dass sich eine Spur im Rasen bildet, durch die ständige Beanspruchung des Rasens an immer der gleichen Stelle.

Die Breite dieses Korridores kann es allerdings für Mähroboter schwierig bis unmöglich machen, durch enge Passagen fahren zu können. Daher haben Gardena und Husqvarna Mähroboter jeweils eine Funktion, die sich Easy Passage (Gardena) bzw. automatische Passagenerkennung (Husqvarna) nennt.

Ist diese Funktion aktiv, werden die manuellen Korridor-Einstellungen inaktiv und der Mähroboter passt die Korridorbreite automatisch an. Kommt er in eine enge Passage, merkt er dies und passt den Korridor so an, dass er durch die Passage passt.

Die automatische Passagenerkennung bzw. Easy Passage Funktion ist also dazu da, dass der Mähroboter trotz des Korridors neben dem Suchkabel auch durch sehr enge Passagen hindurch fahren kann.

GPS-Navigation bei Husqvarna

Husqvarna Mähroboter der X-Linie verfügen zusätzlich über GPS-Navigation. Diese trägt nicht direkt zur Navigation durch Engstellen bei sondern eher indirekt. Mähroboter mit GPS-Navigation erstellen in den ersten Tagen ihres Einsatzes eine digitale Karte deines Gartens. Nach einigen Tagen haben sie die Kartierung abgeschlossen.

Auf dieser digitalen Karte merken sie sich, wann sie das letzte Mal an einem bestimmten Ort gemäht haben. Mit speziellen Widerstands-Sensoren am Mähwerk können sie außerdem messen, wie stark der Rasen seit dem letzten Mal gewachsen ist und errechnen daraus, wie schnell der Rasen wohl ungefähr wächst.

Mit diesen beiden Informationen errechnet der Mähroboter für jeden Punkt auf der digitalen Karte, wann er dort das nächste Mal mähen muss. Stellt er fest, dass er auf einem entlegenen Punkt auf einer anderen Fläche wieder mähen muss, weil er dort schon eine Weile nicht mehr gemäht hat und das Gras mittlerweile wohl wieder zu hoch geworden ist, beginnt er dorthin zu navigieren.

An Engstellen ist er dabei aber trotzdem auf ein Suchkabel angewiesen, dass ihn sicher durch die Engpassage geleitet.

AIA (Artificial Intelligence Algorithm) bei WORX

AIA ist eine spezielle Technologie zur Navigation die für WORX Landroid Mähroboter entwickelt wurde. Die Technik soll dem Mähroboter ermöglichen, sich individuell auf bestimmte Eigenarten eines Gartens einzustellen und diesen effizienter zu mähen, insbesondere wenn dieser etwas komplexer ist.

Der Mähroboter erkennt beispielsweise wenn er sich in einer engen Passage befindet und navigiert dort recht effektiv durch. Dabei hilft ihm auch, dass er wenn er an das Begrenzungskabel stößt, nicht zurücksetzt und dann erst die Richtung wechselt, sondern eher am Begrenzungskabel „abprallt“, also direkt auf dem Begrenzungskabel wendet.

Damit du dir meine etwas umständliche Erklärung besser vorstellen kannst, habe ich hier ein Video gefunden, dass recht gut darstellt, wie ein Mähroboter mit AIA durch eine enge Passage navigiert.

Kantenmähmodus

Der Kantenmähmodus ist gar nicht für das bewältigen von Engstellen konzipiert worden. Vielmehr handelt es sich dabei um eine Funktion mancher Mähroboter, mit der sie in regelmäßigen Abständen außen besonders dicht am Rand der Mähfläche über das Begrenzungskabel fahren und dabei den Rand mähen. Sie kommen so etwas näher an Hindernisse am Rand ran, als andere Mähroboter.

Bei sehr schmalen Passagen kannst du diese Funktion auch dazu missbrauchen, innerhalb der Passage zu mähen, wenn es anderweitig sonst nicht richtig geht, da sie zu schmal ist. Der Mähroboter fährt ja dann links und rechts die Passage ab und mäht dabei nicht nur den schmalen Streifen hinter dem Begrenzungskabel, sondern auch ein gutes Stück innerhalb der Passage. Ob das ausreicht, um den gesamten Rasen in der Passage zu erwischen, hängt jedoch von der Passage ab.

Wenn du mehr über Navigationssysteme von Mährobotern im Allgemeinen erfahren möchtest, dann solltest du unbedingt diesen ausführlichen Artikel zum Thema lesen.

Verhindern einer versehentlichen Einfahrt in eine Passage

Es gibt Situationen in denen du nicht möchtest, dass der Mähroboter im Mähmodus in eine Passage hineinfährt, sondern nur im Suchmodus, wenn er über das Begrenzungskabel oder das Suchkabel von einer Fläche auf eine andere Fährt. Vielleicht befindet sich innerhalb der Passage gar kein Rasen, sondern es ist nur eine Verbindung zweier Rasenflächen, beispielsweise ein gepflasterter Weg. Dann wäre es ja sinnlos, wenn der Mähroboter dort mäht.

Oder die Passage ist so schmal, dass der Mähroboter sich dort einfach verfängt, weil er über keine Technik verfügt, um gut durch die Passage zu navigieren. Auch dann willst du, dass der Mähroboter am besten nur im Suchmodus durch die Passage fährt, wenn er also vom Suchkabel oder dem Begrenzungskabel geleitet wird.

Dafür gibt es zwei verschiedene Lösungen. Die einfache Lösung ist eine spezielle Schlaufe des Begrenzungskabels am Eingang zur Passage, die in 99,9 % der Fälle verhindert, dass der Mähroboter dort hinein fährt.

Die etwas aufwendigere Lösung, die aber noch zuverlässiger funktioniert, ist eine spezielle Passagenschaltung, die im Mähmodus verhindert, dass der Mähroboter in die Passage fahren kann. Der Mähroboter ist dann mit einem speziellen Bluetooth-Sender ausgestattet, mit dem er im Suchmodus einen Schalter der Passagenschaltung betätigen kann, um die Passagenschaltung auszuschalten und passieren zu können.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, findest du hier eine genaue Erklärung, was du an Engpassagen machen kannst, um eine versehentliche Einfahrt deines Mähroboter zu verhindern.

Was ist die CorridorCut-Funktion?

Die CorridorCut-Funktion ist ein innovatives Feature, das es modernen Mährobotern ermöglicht, effektiver zu arbeiten. Durch diese Technologie können die Mähroboter ihren Weg smarter planen und sinnvoller navigieren.

Bei der CorridorCut-Funktion wird im Vorhinein eine Engstelle, ein „Korridor“ im Garten definiert. Der Mähroboter stellt sich in diesem Bereich dann automatisch auf den CorridorCut-Modus um. In diesem Modus fährt er auf die Engstelle angepasste Muster, um effektiver und schneller zu arbeiten.

Wie das genau funktioniert und welche Hersteller diese Funktion bei ihren Mährobotern anbieten, erkläre ich dir im folgenden Artikel. Jeder Garten hat ja so seine eigenen Herausforderungen und besondere Stellen, aber die CorridorCut-Funktion ist in vielen Fällen ein nützlicher Helfer.

Was macht die CorridorCut-Funktion?

Die CorridorCut Technik ist ein Markenzeichen von GARDENA. Diese Technologie hilft deinem Mähroboter nicht nur besser, präziser und effektiver zu arbeiten, sondern ermöglicht ihm auch, enge Stellen im Garten von 60 cm -1,5 m souverän zu meistern. 

Nicht nur diese schmalen Passagen sondern auch Sackgassen können so bewältigt werden mit einem schönen, gleichmäßig geschnittenen Ergebnis. Durch die effizientere Arbeit an den schwierigen Stellen, bleibt der Maschine dabei auch mehr Energie für die restlichen Mähaufgaben. Aber wie funktioniert das im Detail?

CorridorCut erklärt: Was ist das?

In der Regel legst du zunächst ein Begrenzungskabel, um den Rahmenbereich in deinem Garten genau zu definieren. Auch in der engen Passage verlegst du rechts und links das Begrenzungskabel. Achte darauf, dass du zwischen Begrenzungskabel und Rand deines Gartens (wie zum Beispiel Gartenzaun) genügend Abstand lässt, damit der Roboter nicht mit dem Zaun in Berührung kommt.

Die Engpassage sollte jetzt mindestens eine Breite von 60cm haben. Damit der Roboter schön mittig durch die Passage fährt, kannst du jetzt zusätzlich ein Leitkabel durch die enge Stelle legen.

Jetzt kommt die CorridorCut-Funktion ins Spiel. Um ein optimales und gleichmäßiges Mähergebnis in der schmalen Passage zu erzielen, müssen wir genau diesen Bereich für das Gerät als CorridorCut-Korridor deklarieren. Das funktioniert ganz einfach…

Korridor bestimmen: Wie gehst du vor?

In der Regel kannst du bei deinen GARDENA Produkten 3 Fernstartpunkte vergeben. Lege einen dieser Punkte auf den gewünschten Korridor (bis zu 1,5m Breite) und weise ihm die CorridorCut (CC) Funktion zu. Das kannst du direkt am Gerät einstellen. Gehe dafür unter dem Menüpunkt Gartenabdeckung auf Mehr und dann auf CorridorCut.

Der Mähroboter wird den Bereich im CorridorCut-Modus bearbeiten, bis er wieder in ein größeres Gebiet gelangt und stellt dann wieder auf normales Mähen um. Das funktioniert auch bei engen Sackgassen. Hier dreht der Roboter am Ende automatisch und führt den CorridorCut weiter aus, bis er wieder auf eine offene Fläche trifft.

Im CorridorCut-Modus bewegt sich das Gerät in einem bestimmten Muster, um die ganze Breite der Passage ideal abzudecken. Du kannst zusätzlich noch angeben, wie viel Zeit der Roboter mit der Passage verbringen soll, indem du einen bestimmten Prozentsatz angibst.

Tipp

Ich empfehle zunächst, mit einem niedrigen Prozentsatz zu starten, um sich dann an das ideale Ergebnis Schritt für Schritt anzunähern.

Zusätzlich verfügen auch alle GARDENA Mähroboter über ein SensorControl-System, dass die Mähzeit an den Rasenwachstum anpasst.

Probleme bei der Installation?

Ich habe schon erlebt, dass einige die Funktion nicht gefunden haben. Das kann daran liegen, dass dein Roboter nicht ganz geupdatet ist. Falls du ein ähnliches Problem haben solltest, am besten mal per USB Kabel am PC auf den neuesten Stand bringen.

Wenn du eine genaue Erklärung suchst, wie du Bereiche und Engstellen mithilfe eines Begrenzungskabels definieren kannst, wirst du in unserem ausführlichen Artikel hier fündig.

Welche Roboter haben die CorridorCut-Funktion?

Alle Ausführungen der aktuellen GARDENA Roboter verfügen über die CorridorCut-Funktion. Dazu gehören der GARDENA SILENO minimo, SILENO city und SILENO life.

Gibt es vergleichbare Technologien?

Die CorridorCut Technologie gehört speziell zu GARDENA. Ähnliche Funktionen finden sich aber auch bei der Konkurrenz. Husqvarna benutzt dafür die spezielle „Passagenerkennung“ und bei WORX gibt es für das optimale Ergebnis an Engstellen die AIA-Technologie.

Auch wenn sich die Funktionsweise der verschiedenen Hersteller unterscheidet, können alle diese Technologien zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen.

Wichtig ist nur, dass du im Vorhinein schaust, ob dein Mähroboter mit der entsprechenden Technik ausgestattet ist, falls du in deinem Garten besonders schmale Passagen hast.

Weitere Systeme

Dies waren nur die wichtigsten Systeme zur Bewältigung von Engstellen auf dem Mähroboter Markt. Aktuell gibt es 14 erwähnenswerte Hersteller von Mähroboter, neben einigen weiteren No-Name Produzenten, die teilweise auch ganz eigene Systeme einsetzen.

Zum Teil gibt es außerdem noch die Möglichkeit, Mähroboter upzugraden, so dass sie besser durch Engstellen navigieren können. Ein Beispiel ist das Easycut BBC (Billiard Ball Control, sehr bezeichnender Name) System von easycut, einem Unternehmen, dass es sich zur Aufgabe gemacht hat, Nutzern von Mähroboter die Selbstinstallation zu erleichtern. Dies sind aber immer sehr spezielle Anpassungen für ganz bestimmte Mähroboter, wie hier in diesem Beispiel für den iMow 4 von STIHL.

Verwandte Fragen

Wie breit muss eine Engstelle bei Mährobotern mindestens sein? Je nach Modell muss eine Engstelle beim Einsatz eines Mähroboters mindestens zwischen 60 cm und 1 m breit sein. Automower Mähroboter von Husqvarna kommen dabei mit den schmalsten Engstellen mit nur 60 cm zurecht.

Was muss bei der Installation des Begrenzungskabels an Engstellen beachtet werden? Bei der Installation des Begrenzungskabels an Engstellen muss der minimale Abstand zwischen linkem und rechtem Begrenzungskabel berücksichtigt werden. Zudem muss die Passage breit genug sein, damit der Mähroboter noch hindurch passt. Je nach Modell muss der Abstand zwischen den Begrenzungskabeln 60 cm bis 1 m betragen. Falls ein Suchkabel vorhanden ist, darf auch dieses nicht zu dicht am Begrenzungskabel entlanggeführt werden. Nicht zuletzt musst auch der Abstand zwischen Begrenzungskabel und äußeren Hindernissen einkalkuliert werden.

Ähnliche Beiträge

4 Kommentare

  1. Hallo zusammen,
    hab mal eine Frage, ich habe 2 enge Passagen mit einmal 110cm und einmal 115cm sind aber nicht lange, nur kleine durchfahrten von ca. 60cm. Schafft das ein 315er oder 420er von Husqvarna? Ich muss dort auch noch das Suchkabel mittig durchlegen.
    Danke

    Gurß Simon

  2. Hallo, ich suche den richtigen Mähroboter für meinen Garten. Das Problem, ich habe eine Verbindung von 2 Rasenflächen die ist 1 m breit und 9 m lang. eine Seite Hauswand und andere Seite Unterstand für Brennholz. der Weg ist gepflastert.
    Gibt es dafür eine Lösung

    vielen Dank für Ihre Mühe

    1. Hallo Manfred,
      diese Situation habe ich auch. Ich kann mich derzeit nicht auf einen Roboter festlegen, Grund ist die gepflasterte Engstelle. Für welchen Roboter hast du dich entschieden? Und warum? Wie ist deine Erfahrung? Viele Grüße Peter

  3. Hallo

    Wir haben das Problem, das wir zwischen unseren beiden Gärten einen betonierten Weg haben, welcher nur zwischen 75-85cm breit ist, der Weg geht am ganzen Haus mit einer Länge von rund 8 Meter entlang. Auf diesen betonierten Weg muss der Roboter zwischen die Gärten fahren können. Der Weg ist auf beiden Seiten mit den Gärten ebenerdig. Unsere Frage, gibt es einen Roboter der das kann und wenn ja, müssen wir noch auf etwas achten?

Kommentare sind geschlossen.