Wenn du dich gerade das erste mal mit der Installation eines Mähroboters auseinandersetzt, kommen bei dir sicher einige Fragen auf. Zwar ist das Grundprinzip aus Ladestation und Begrenzungskabel recht einfach, doch wenn es an die eigentliche Umsetzung geht, entstehen schnell einige Unklarheiten. Was muss bei der Installation eines Mähroboters alles beachtet werden?

Bei der Installation eines Mähroboters mit Begrenzungskabel müssen drei verschiedene Elemente installiert werden. Die Ladestation, das Begrenzungskabel und in den meisten Fällen auch ein Suchkabel. Für diese drei Dinge sollte jeweils ein Plan gemacht werden, wie vorgegangen werden soll, bevor es an die eigentliche Umsetzung geht.

Daher werden wir im Folgenden jeweils zuerst auf die Planung eingehen, bevor wir zur eigentlichen Praxis übergehen.

Funktionsweise des Begrenzungskabels

Dein Mähroboter muss natürlich wissen in welchem Areal er mähen darf. Die Grenzen erkennt er dabei mit einem Begrenzungskabel. Dies ist eine Induktionsschleife, die rund um die Rasenfläche verlegt wird. Durch sie fließt ein schwacher Strom, der ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Fährt der Mähroboter über dieses Kabel, kann er mit speziellen magnetischen Sensoren erkennen, dass er sich über dem Kabel befindet und kehrt sofort um.

Das Kabel kann oberirdisch oder unterirdisch verlegt werden. Dabei wird der Anfang und das Ende an der Ladestation angeschlossen und von dort aus mit Strom versorgt. Die Ladestation selbst muss an einem geeigneten Ort platziert werden, der nicht all zu weit von einer Steckdose entfernt ist.

Viele Mähroboter verfügen zusätzlich über ein Suchkabel. Dabei handelt es sich um ein zusätzliches Kabel, das quer durch den Garten verlegt wird. Es hilft dem Mähroboter dabei, den Weg zur Ladestation zu finden, sobald der Ladestand seines Akkus sich dem Ende zuneigt.

Installation der Ladestation

Die Ladestation sollte am richtigen Ort installiert werden

Der richtige Standort der Ladestation ist entscheidend, da es sonst zu vielen Problemen kommen kann. Grundsätzlich solltest du folgende Punkte bei der Standortwahl der Ladestation beachten.

  • Die Fläche sollte eben sein
  • Es sollten sich keine Steigungen und Neigungen in direkter Nähe befinden
  • Er sollte nicht in einer Ecke oder Nische sein
  • Die Begrenzungskabel sollten im rechten Winkel nach rechts und links vom Standort weglaufen können (3 m oder mehr)
  • Eine Steckdose sollte sich in erreichbarer Nähe befinden (Kabellänge variiert von Modell zu Modell meist zwischen 10 und 20 m Länge)
  • Er sollte sich im Schatten befinden, um den Mähroboter und dessen Akku zu schonen
  • Der Standort sollte möglichst zentral gelegen sein
  • Er darf nicht außerhalb der Rasenfläche liegen

Es ist nicht immer leicht all diese Aspekte bei der Standortwahl zu beachten. Einer der wichtigsten Punkte ist jedoch die Nähe zu einer Steckdose. Das Stromkabel das bei den meisten Mährobotern mitgeliefert wird, misst in der Regel nur zwischen 3 und 5 Metern.

Außerdem ist es sehr wichtig, dass du deine Ladestation auf einer ebenen Fläche platzierst und sie sich nicht in unmittelbarer Nähe einer Steigung oder Neigung befindet, da dies sonst zu Problemen beim Andocken führen kann. Idealerweise solltest die Bodenplatte der Ladestation so positionieren, dass sie, wenn möglich noch auf dem Rasen liegt. Die Rückseite kann hingegen auch außerhalb der Rasenfläche positioniert werden.

Du solltest auf jeden Fall auch darauf achten, dass nach links und rechts jeweils ungefähr 3 Meter Platz sind, sodass die Begrenzungskabel im rechten Winkel von der Ladestation weglaufen können. Auch nach vorne hin solltest du ausreichend Platz lassen, da das Suchkabel mindestens einen Meter in gerader Linie von der Ladestation aus verlaufen sollte. Nur so kann der Mähroboter problemlos zur Ladestation finden.

Im Idealfall ist die Stelle an der du die Ladestation aufstellst überdacht. Dies schützt den Mähroboter vor Regen und anderen Witterungsbedingungen. Ist das nicht möglich, ist es auf jeden Fall von Vorteil, wenn als Standort ein schattiger Platz ausgewählt wird, um den Mähroboter vor Sonneneinstrahlung zu schützen.

Findest du weder einen überdachten noch einen schattigen Ort für deinen Mähroboter, solltest du auf jeden Fall darüber nachdenken, dir eine Mähroboter-Garage zuzulegen. Wenn du dich für Mähroboter-Garagen interessierst, habe ich dazu hier einen umfassenden Artikel geschrieben.

Hier das ganze noch mal am Beispiel einer Ladestation für Gardena Mähroboter.

So wird die Ladestation installiert

Benötigte Werkzeuge:

  • Hammer
  • Greifzange
  • Seitenschneider
  • Grundriss vom Grundstück (optional)

Hast du einen geeigneten Ort zur Platzierung ihrer Ladestation gefunden, geht es an die eigentliche Installation.

Die Installation der Ladestation ist ziemlich einfach. Zuallererst verbindest du die Ladeeinheit mit der Bodenplatte. Danach verbindest du das Netzteil mit dem Niederspannungskabel, welches du dann an der Ladestation anschließst. Zuletzt musst du noch das Netzteil mit der Steckdose verbinden. Die Energieversorgung ist damit gewährleistet.

Befestige die Ladestation noch nicht mit den beigefügten Schrauben, sondern bewahre diese erst einmal gut auf. Die Fixierung mithilfe der Schrauben findet erst am Ende statt, nachdem Begrenzungskabel und Suchkabel verlegt wurden, da hierdurch die Montage der Kabel wesentlich einfacher fällt und du außerdem die Position der Ladestation noch leicht verändern kannst.

Und hier noch mal ein Video, wie du die Ladestation richtig verbindest.

Begrenzungskabel planen und verlegen

Wichtige Grundlagen zur Vorbereitung

Das Verlegen des Begrenzungskabels sollte gut vorbereitet werden, da eine ganze Reihe von Dingen beachtet werden muss. Du solltest außerdem darüber nachdenken, ob du das Begrenzungskabel oberirdisch oder unterirdisch verlegen möchtest. Es empfiehlt sich zu Beginn das Begrenzungskabel auf jeden Fall erst einmal oberirdisch zu verlegen, da du so leichter Korrekturen durchführen können, sollte eine Anpassung im Nachhinein notwendig sein.

Beobachte den Mähroboter für ein paar Wochen und schaue dir das Mähergebnis an. Bist du zufrieden mit dem Ergebnis, besonders an den Kanten, kannst du darüber nachdenken, das Begrenzungskabel unterirdisch zu verlegen.

Bevor du mit der weiteren Planung fortschreitest, solltest du aber zunächst einmal die komplette Rasenfläche ablaufen und eine Skizze erstellen. Das erleichtert die Planung des Begrenzungskabels erheblich. Zeichne nicht nur den äußeren Rand ein, sondern überlege auch, welche Hindernisse sich auf der Rasenfläche befinden, die du zusätzlich abgrenzen möchtest. Wie das in der Praxis funktioniert erkläre ich dir weiter unten.

Danach kannst du mit den nächsten Schritten fortfahren. Hier einige wichtige Dinge, die es zu beachten gilt:

  • Rasen mähen: Zu Beginn solltest du den Rasen einmal mähen. Das erleichtert das Verlegen des Begrenzungskabels erheblich.
  • Überkreuzen: Bei der Planung und auch beim Verlegen des Begrenzungskabels solltest du darauf achten, dass das Kabel sich nicht überkreuzt. Dies ist insbesondere auch dann wichtig, wenn du Inseln anlegest. Näheres hierzu erfährst du weiter unten.
  • Andere Mähroboter: Ein weiterer Punkt, der oft vergessen wird sind andere in der Nähe befindliche Mähroboter. Hat dein Nachbar beispielsweise ebenfalls einen Mähroboter, kann es passieren, dass sich die Frequenzen der beiden Mähroboter gegenseitig stören. In diesem Fall müssen Sender und Empfänger entsprechend modifiziert werden, sodass es zu keinen Störungen kommt. Das kannst du aber auch im Nachhinein noch korrigieren.

Planung der Abstände

Hierfür benötigst du ein Lineal, das jedoch häufig im Lieferumfang enthalten ist. Auf diesem Lineal sind im Normalfall drei verschiedene Abstände eingezeichnet, je nachdem zu welchem Objekt ein Abstand gewählt werden muss. Ich habe hier noch einmal zusammengefasst, welche Abstände üblicherweise gewählt werden müssen. Die Abstände unterscheiden sich meistens nicht sonderlich zwischen den Modellen, im Zweifel solltest du allerdings auch noch mal in der Bedienungsanleitung nachschauen.

Wähle den richtigen Abstand

Es ist wichtig, dass du den richtigen Abstand zum Rand wählst. Je nachdem ob es sich um einen Weg, ein Beet oder eine Mauer handelt, musst du einen anderen Abstand des Begrenzungskabels zum Rand wählen.

Wege und Terrasse

Bei Wegen, einer Terrasse oder allem was sich auf Rasenhöhe befindet, kannst du den kleinsten Abstand wählen. Hierfür reichen 10 cm Abstand aus. Dadurch kann dein Mähroboter bis ganz an den Rand fahren, wodurch eine sehr saubere Kante entsteht.

Kieswege, Beete und Hecken

Einen etwas größeren Abstand von 30 cm musst du bei Beeten, Kieswegen, oder Steinplatten wählen, die etwas tiefer oder ebenerdig zum Rasen liegen, da sonst die Klingen des Rasenroboters beschädigt werden können. Den gleichen Abstand kannst du für Hecken wählen. Mit 20 cm Abstand kannst du auch sicher gehen, dass Ihr Blumenbeet den Klingen des Mähroboters nicht zum opfer fällt.

Den größten Abstand solltest du zu festen Objekten wählen. Dies können Mauern, Steinkanten, große Töpfe oder ähnliches sein. Hier sollte ein Mindestabstand von 35 cm gewählt werden.

Stromkabel

Zu Stromkabeln solltest du einen großen Abstand von mindestens 40 cm halten. Diese können zum einen den Mähroboter stören, da sie ebenfalls ein elektromagnetisches Feld erzeugen. Zum anderen sollte der Mähroboter auch aus Sicherheitsgründen nicht zu nahe an ein offen liegendes Stromkabel heranfahren.

Begrenzungskabel bei mehreren Flächen

Manche Gärten bestehen aus mehreren Flächen oder haben eine solche Form, dass bestimmte Teile des Gartens nur schwer zugänglich sind. Ein Mähroboter kann nur dann mehrere Flächen mähen, wenn diese miteinander verbunden sind. Ist das der Fall, musst du dir überlegen, ob es sich bei einer der beiden Flächen um eine Nebenfläche handelt.

Man spricht dann von verschiedenen Flächen, wenn sie über einen Korridor verbunden sind, der schmaler als 2 Meter ist. Ist eine der beiden Flächen dabei kleiner als die andere, handelt es sich um die Nebenfläche. Ist der Durchgang allerdings schmaler als 70 cm können selbst Modelle, die für mehrere Flächen ausgelegt sind Probleme bekommen.

Nicht jeder Mähroboter ist dafür geeignet verschiedene Rasenflächen zu mähen. Bei den meisten Modellen, die für mehrere Flächen ausgelegt sind, müssen die Flächen jedoch über ein sogenanntes Suchkabel miteinander verbunden sein. Der Mähroboter kann dann über das Suchkabel von der einen Fläche zur anderen gelangen.

Programmieren von Mährobotern für mehrere Flächen

Mähroboter die für mehrere Flächen ausgelegt sind, musst du meistens noch programmieren. Hierfür müssen die Abmessungen der verschiedenen Flächen angegeben werden, sodass der Mähroboter das Größenverhältnis der Flächen kennt. Bei einigen Modellen geschieht dies unter Angabe eines Prozentwerts, bei anderen wird der Umfang der Flächen angegeben.

Eines der bekanntesten und beliebtesten Modelle, dass für das Mähen von mehreren Flächen ausgelegt ist und dies auch mit Bravour meistert, ist der Worx Landroid M1000i.

Das Verlegen des Begrenzungskabels – jetzt kann es losgehen!

Überprüfe bevor du loslegst allerdings, ob die folgenden Dinge bereit liegen.

  • Das Begrenzungskabel: Ohne das Kabel selbst kannst du dieses natürlich nicht verlegen. Aber ist es auch ausreichend lang? Wenn du den Plan zum Verlegen mithilfe einer Skizze angelegt hast, solltest du herausfinden, wie lang das Kabel sein muss. Ist es nicht lang genug, musst du es mittels eines Kabelverbinders und einem weiteren Kabel verlängern.
  • Befestigungshaken: Auch Einschlaghaken genannt, dienen der Verankerung des Begrenzungsdrahts im Boden. Dies kann oberirdisch als auch unterirdisch geschehen. Die Haken sind in aller Regel Bestandteil des Lieferumfangs.
  • Klemmen: Mitgeliefert werden zumeist Anschlussklemmen und Verbinder. Damit kannst du Begrenzungskabel und Suchkabel miteinander verbinden. Auch das Verlängern von Kabeln ist damit möglich.
  • Abstandsmesser: Kann Zollstock oder Maßband ersetzen und liegt den meisten Paketen bei. Hiermit kannst du den Abstand messen, den du beim Verlegen des Begrenzungskabels zum Rand wählen musst.

Anleitung zum oberirdischen Verlegen des Suchkabels

Wie eingangs schon erwähnt, kannst du das Suchkabel oberirdisch oder unterirdisch verlegen. Um zu Beginn erst einmal zu testen, ob du alles richtig gemacht hast und du mit dem Mähergebnis zufrieden bist, ist es allerdings Sinnvoll, das Kabel erst einmal nur oberirdisch zu verlegen und den Mähroboter für ein paar Wochen zu beobachten.

Vor- und Nachteile der oberirdischen Installation

  • Einfache Installation
  • Einfache nachträgliche Korrekturn
  • Mögliche Stolperfalle
  • Bei schlechter Installation, Gefahr der Beschädigung durch den Mähroboter, wenn das Kabel absteht optisch eventuell unschön

Bevor du das Kabel oberirdisch verlegst, solltest du den Rasen noch ein letztes Mal mähen. Das erleichtert das Verlegen des Kabels. Du solltest ohnehin vor Inbetriebnahme des Mähroboters den Rasen einmal mähen, wenn er eine bestimmte Höhe überschreitet, da der Mähroboter damit sonst nicht klar kommt, oder das Schnittgut sich dann nicht so gut als Mulch eignet.

Beginne beim Verlegen des Begrenzungskabels bei der Ladestation, verbinde das Begrenzungskabel aber noch nicht, sondern lasse es etwa einen halben Meter überstehen, um noch etwas Spiel zu haben. Erst zuletzt wird das Begrenzungskabel mit der Ladestation verbunden. Fixiere das Kabel mit einem Befestigungshaken neben der Ladestation.

Beim Verlegen des Kabels ist es wichtig, dass du das Kabel straff hältst, damit es am Ende an keiner Stelle des Rasens hervorsteht. Zur Verankerung im Erdreich benutzt du die sogenannten Einschlaghaken.

Damit das Kabel flach am Boden anliegt, solltest du ungefähr alle 50 cm einen weiteren Haken zur Befestigung des Kabels in den Boden schlagen. An komplizierteren Stellen wie z. B. Kurven sollte der Abstand der Befestigungshaken etwas kürzer, an geraden Strecken etwas länger gewählt werden.

Überall dort wo sich Unebenheiten befinden und das Kabel aufgrund dessen vom Boden abhebt, muss auf jeden Fall ein zusätzlicher Befestigungshaken in den Boden eingeschlagen werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Klingen des Mähroboters das Kabel beim Mähen durchtrennen.

Beachte stets, dass du den passenden Abstand zum Rand wählst, wie du es auf deinem Plan auch festgehalten haben solltest. Je nach Beschaffenheit des Rands solltest du einen anderen Abstand wählen, wie oben bereits beschrieben. Verwende das Lineal, welches dem Lieferumfang meist beiliegt, um den Abstand auszumessen.

Am Ende musst du nur noch die überstehenden Kabel abschneiden und mit der Ladestation verbinden. Du kannst dann die Ladestation mit den Schrauben im Boden fixieren. Tun dies jedoch erst, wenn du auch das Suchkabel verlegt hast. Näheres hierzu erfährst du weiter unten.

Anleitung zum unterirdischen Verlegen des Suchkabels

Oben bin ich bereits darauf eingegangen, dass es zunächst sinnvoll ist, das Kabel erst einmal oberirdisch zu verlegen und den Mähroboter für einige Wochen zu beobachten, bevor du mit dem unterirdischen Verlegen beginnst. Bist du mit dem Ergebnis zufrieden, kannst du das Kabel dann unterirdisch verlegen.

Vor- und Nachteile der unterirdische Installation

  • Schutz des Kabels vor Schäden durch Mähroboter oder Witterungsbedingungen
  • Keine Stolperfalle mehr
  • Optisch keine Beeinträchtigung des Gartens mehr
  • Aufwändige Installation
  • Nachträgliche Korrekturen sind schwierig vorzunehmen

Das unterirdische Verlegen des Kabels kostet etwas mehr Zeit, lohnt sich aber, da es nur einmal erledigt werden muss. Bei der Methode des unterirdischen Verlegens wird das Begrenzungs- sowie das Suchkabel wenige Zentimeter unterhalb der Grasnarbe verlegt.

Hierfür kannst du z. B. einen Rasenkantenschneider verwenden. Willst du das Ganze etwas professioneller angehen, kannst du auch eine Verlegemaschine verwenden. Diese sind jedoch wieder mit erheblichen Zusatzkosten verbunden, daher werden sie in der Regel nur von Profis verwendet, die häufiger mit dem Verlegen von Kabeln betraut sind.

Möchtest du dir die Arbeit dennoch etwas einfacher gestalten, kannst du auch überlegen dir ein solches Gerät auszuleihen. Die meisten Besitzer von Mährobotern die ein Entsprechendes Gerät eingesetzt haben, haben mit der Verlegemaschine Rock&Roll sehr gute Erfahrungen gemacht.

Dieses Video fasst alle Aspekte zum Thema Begrenzungskabel verlegen noch einmal sehr schön zusammen.

Bilden von Inseln auf der Mähfläche

Es ist sehr wahrscheinlich, dass du in deinem Garten Hindernisse hast, die du nicht entfernen kannst oder willst, oder Flächen hast, die nicht überfahren werden sollen, wie z. B. ein Blumenbeet. Diese Flächen oder Hindernisse kannst du relativ einfach von der Mähfläche ausschließen.

Sinn des Ausgrenzens von Mähflächen

Aus zwei Gründen solltest du bestimmte Hindernisse und Flächen ausgrenzen. Zum einen werden bestimmte Hindernisse oder Flächen eventuell gar nicht als solche vom Mähroboter wahrgenommen. Ein Blumenbeet, das sich beispielsweise in der Mitte Ihres Gartens befindet, würde vom Mähroboter einfach so überfahren, wenn du es nicht explizit von der Mähfläche ausschließt.

Große Hindernisse mit denen der Mähroboter kollidiert, nehmen zwar keinen Schaden, jedoch führen häufige Kollision zur Verlangsamung des Mähprozesses. Außerdem ist es für den Mähroboter besser, allzu häufige Kollisionen zu vermeiden.

Welche Hindernisse sollte man ausgrenzen?

Alle Hindernisse, Gegenstände und Flächen, die sich dauerhaft an derselben Stelle befinden, solltest du von der Mähfläche ausnehmen. Dies sind z. B. Blumenbeete, große Töpfe, Bäume oder Büsche, aus dem Boden herausragende Wurzeln, Teiche, Sandkästen, Springbrunnen oder andere unbewegliche Verzierungen des Gartens.

Bei Teichen die keinen Rand haben, der den Mähroboter daran hindern könnte, hinein zu fahren, ist es wichtig, dass du besondere Sorgfalt walten lässt. Du solltest bei den ersten Fahrten genauestens beobachten, ob deine Abgrenzung funktioniert, oder im Zweifel vielleicht sogar doch noch ein zusätzliches Hindernis einbauen.

Wie bildet man Inseln auf der Mähfläche?

Du kannst sehr einfach eine Insel anlegen. Im Grunde funktioniert es so, dass du das Begrenzungskabel vom äußeren Rand in direkter Linie zum Hindernis oder der Fläche führst, welche von der Rasenfläche ausgenommen werden soll. Nachdem du das Kabel einmal herumgeführt hast, musst du es genau parallel zum Begrenzungskabel, welches zur Fläche führt auch wieder zurückführen. Die elektromagnetischen Felder der parallel verlaufenden Kabel heben sich so gegenseitig auf. Dabei solltest du darauf achten, dass sich die Kabel nicht überkreuzen.

Befolge folgende Anleitung einfach Punkt für Punkt um eine Insel anzulegen

  1. Verlege das Begrenzungskabel vom Rand zum Hindernis
  2. führe es einmal um das Hindernis herum
  3. führe das Kabel dieselbe Strecke wieder zurück, ohne dabei die Kabel zu überkreuzen
  4. achte darauf, dass die Begrenzungskabel eng beieinander liegen, exakt parallel zueinander sind, und sich nicht überkreuzen
  5. befestige beide Kabel am besten mit dem gleichen Haken

Finden von Unterbrechungen im Kabel

Es kann vorkommen, dass das Kabel unterbrochen ist, beispielsweise weil eine Kabelklemme nicht richtig angebracht wurde, oder – bei oberirdischen Kabeln – weil der Begrenzungsdraht durch die Klingen des Mähroboters beschädigt oder durchtrennt wurde. Ist das der Fall, gibt die Ladestation ein piepsendes Signal von sich.

Es ist jedoch relativ einfach, eine solche Bruchstelle zu finden. Dazu kannst du ganz einfach ein AM-Radio verwenden und fährst mit dem Radio an dem Kabel entlang. Das AM-Radio gibt dabei ein Geräusch von sich. An der Stelle wo das Kabel unterbrochen ist, wird das Geräusch auf einmal leiser. Hier musst du nur noch das Kabel ausbuddeln und findest in der Regel sofort die Problemstelle. Mit einer Kabelklemme kannst du die entsprechende Stelle dann wieder richtig verbinden, sollte sie kaputt sein. Stecken die Kabel in einer Kabelklemme, solltest du überprüfen, ob sie richtig drin stecken.

Als AM-Radio eignet sich z. B. dieses Gerät: PEARL Mini Radio: Analoges Taschenradio TAR-202
Es eignet sich auch jedes andere Radio, das AM-Fähig ist, also Mittelwellen empfangen kann.

Im Folgenden wird das ganze noch einmal in einem Video erklärt.

Verlegen des Suchkabels

Wozu ein Suchkabel?

Anders als das Begrenzungskabel wird das Suchkabel nicht am Rand der Rasenfläche verlegt, sondern genau mitten durch. Nicht jeder Mähroboter verfügt über ein Suchkabel, besonders bei kleineren Modellen fehlt dieses manchmal. Doch diese die eines haben, finden im Schnitt schneller zur Ladestation zurück. Dadurch können die Mähroboter länger auf der Rasenfläche mähen, bevor sie zur Ladestation zurückkehren müssen, da sie oft Wesentlich kürzere Wege zurück nehmen.

Gleichzeitig dient es dazu, den Mähroboter auch in abgelegene und selten gemähte Stellen zu lotsen, indem du ihn so programmierst, dass er zu bestimmten Fernstartpunkten fahren soll, um dort mit dem Mähen zu beginnen. Diese Funktion steht jedoch nicht allen Mährobotern zur Verfügung.

Wie sollte das Suchkabel verlegt werden?

Das Suchkabel – auch Leitkabel genannt – solltest du in etwa durch die Mitte des Gartens verlegen. Gibt es bestimmte Stellen, die nur sehr schwer erreicht werden können, beispielsweise über eine enge Passage, solltest du das Kabel auf jeden Fall auch dorthin verlegen. Dies kann dem Mähroboter helfen, bestimmte Gebiete der Rasenfläche anzufahren, wie z. B. eine Nebenfläche.

Starte beim Verlegen des Suchkabels an der Ladestation. Lasse das Kabel etwa 50 cm überstehen, um die Ladestation im Nachhinein noch etwas verschieben zu können. Danach verlegst du das Kabel unter der Ladestation an dem dafür vorgegebenen Kabelkanal. Es sollte von der Ladestation aus mindestens einen Meter geradeaus führen, damit ein sachgemäßes einparken des Mähroboters gewährleistet werden kann.

Verfügt dein Garten über Engpassagen, solltest du das Kabel auf jeden Fall durch diese Passagen hindurch leiten. Dabei ist darauf zu achten, dass der Abstand zu beiden Seiten etwa gleich ist und mindestens 30 cm beträgt.

An sehr steilen Stellen solltest du das Suchkabel nicht geradeaus die Steigung hinauf verlegen. Stattdessen solltest du das Kabel schräg zur Steigung verlegen, sodass der Mähroboter nicht in gerader Linie über die Steigung fährt, sondern in einem schrägen Winkel, ähnlich wie wenn du mit einem Auto über Serpentinen auf einen Berg fährst. Dadurch schohnst du deinen Rasen und den Mähroboter.

Das Suchkabel endet am Begrenzungskabel. Lasse auch hier erst einmal etwas überstehen. Wenn du dir sicher bist, dass du das Kabel so anschließen möchtest, durchtrenne das Begrenzungskabel und füge einen Dreiecksverbinder ein. Dabei solltest du darauf achten, dass die Kabelenden bis zum Anschlag im Verbinder stecken und am Ende das Ganze fest zusammendrücken. Ein Haken am Dreiecksverbinder befestigt das ganze dann noch im Boden.

Darf das Suchkabel das Begrenzungskabel durchkreuzen?

Diese Frage taucht immer wieder auf. Wenn die Insel sehr weit vom Rand entfernt ist, kann es durchaus vorkommen, dass das Suchkabel das Begrenzungskabel durchkreuzen muss. Wenn das Suchkabel das Begrenzungskabel im rechten Winkel von 90° überschneidet, stellt dies jedoch absolut kein Problem dar.

Fazit

Das Verlegen des Begrenzungskabels ist eigentlich relativ einfach, wenn du alle wichtigen Punkte beachtest. Es ist immer sinnvoll, bevor man mit dem eigentlichen Verlegen beginnt, alles erst einmal genau zu planen und eine Skizze anzulegen. Insbesondere sollte man sich zu Beginn genau überlegen, welche Abstände man zu verschiedenen Rändern wählt.

Es ist sinnvoll das Kabel am Anfang erstmal oberirdisch zu verlegen, den Mähroboter einige Wochen zu beobachten und bei zufriedenstellendem Ergebnis das Begrenzungskabel dann unterirdisch zu verlegen.
Befinden sich im Garten Hindernisse oder Flächen, die nicht überfahren werden sollen, kannst du mit dem Begrenzungskabel auch problemlos Inseln anlegen, die dann beim Mähen ausgelassen werden.

Ähnliche Beiträge

6 Kommentare

  1. oin moin,
    muß man vor der Installation eines Mähroboters den Rasen komplett begradigen?
    Muß man sämtliche Unebenheiten des Bodens beseitigen damit der Roboter nicht liegen bleibt?

    1. Hallo Sven,
      das hängt stark von deinem Mähroboter und den Ausmaßen der Unebenheiten ab. Welches Modell hast du denn oder willst du dir zulegen?

  2. Servus, gute und hilfreiche Beschreibung. Danke an das Team für die gute Ausarbeitung und den verständlichen Schreibstil 🙂

  3. Hallo
    super Block, wird wirklich alles gut erklärt.
    Ich habe ein Problem mit dem gleichen Roboter wie mein Nachbar einer Doppelhaushälfte. Nur bei gleichzeitigem Betrieb fährt irgendwann der eine zum anderen Grundstück und bleibt dann einfach stehen. Im Einzelbetrieb ist das nicht, da geht alles super. Sie schreiben, dass man die Frequenzen der beiden Mähroboter gegenseitig ändern kann?
    In diesem Fall müssen Sender und Empfänger entsprechend modifiziert werden, sodass es zu keinen Störungen kommt. Aber wie geht das. Wir haben beide den Worx Landroid 500.
    Vielen Dank für ihre Hilfe

  4. Hallo zusammen,
    habe ein Problem mit meinem Worx Landroid WR142E. Er zeigt die Meldung „Kabel fehlt“ die Ladestation zeigt Grün, das Kabel hat vollen Durchgang und eine provisorische Schleife wird erkannt und er fährt ohne Beanstandungen in der provisorischen verlegten Schleife!
    Was ist das Los???

  5. Moin moin
    Mein Robotter fährt nicht zur Ladestation zurück. Er bricht immer aus ,und fängt die 163 Meter die er zur Ladestation zurück fahren muss ,wieder von vorne an. Die Insel “ die ich gemacht habe ! Fährt er auch nicht ab wo er die Kante mähen soll.

Kommentare sind geschlossen.